Themen, die Sachsen bewegen
Friederike Ursprung und Daniel Heinze beleuchten die wichtigsten Themen der Woche aus christlicher Perspektive. Eine Sendung der Kirchen in Sachsen.
Friederike Ursprung und Daniel Heinze beleuchten die wichtigsten Themen der Woche aus christlicher Perspektive. Eine Sendung der Kirchen in Sachsen.
Alle Beiträge der Sendung könnt ihr nach der Ausstrahlung bis zum 7. September hier anhören.
Neben Adventszeit und Fastenzeit legen sich viele Christen eine weitere Besinnungszeit in den Jahreskalender - die "Schöpfungszeit", die am Montag (1.9.) beginnt. Was diese Zeit bis zum 4. Oktober soll, wie Euch ein Kalender durch diese fünf Wochen begleitet und warum Ihr am 5. September beim Tag der Schöpfung in Döbeln dabei sein solltet, hört Ihr hier.
Was in dieser Woche wichtig ist bei den Christen in Sachsen, hört ihr sonntags kurz nach 18:30 Uhr und auf dieser Seite. Hier könnt ihr die Kirchen-News der Woche auch nachlesen.
Seit Mai ist Papst Leo XIV. an der Spitze der katholischen Kirche. Der US-Amerikaner hat lange Jahre in Peru gelebt. Damit kennt er das Leben in reichen wie ärmeren Ländern bestens und setzt sich ein für soziale Gerechtigkeit. Darüber freut sich auch Norbert Nikolai. Der deutsche Priester lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Peru.
Jeder Tag im Kalender ist einem oder mehreren Heiligen und anderen wichtigen Personen der (Kirchen-)Geschichte gewidmet - hier hört ihr jede Woche, wer jeweils in den nächsten Tagen dran ist. Ausführlich nachlesen könnt ihr alle Geschichten und Legenden im ökumenischen Heiligenlexikon.
Wie oft muss ich jemandem vergeben, der mir Unrecht getan hat? Reicht sieben Mal? Das ist ja schließlich schon ganz schön viel. Die Antwort von Jesus auf diese Frage war überraschend, erzählt die Bibel: Siebzig mal sieben Mal muss jemand nach einem Fehler die Chance bekommen, neu anzufangen!
Nur bei RADIO PSR hört ihr immer am letzten Sonntag im Monat, was es Neues gibt von den sorbischen Christen in der Lausitz - in sorbischer Sprache. Rafael Ledschbor von der Zeitung Katolski Posol trägt jeden Monat die wichtigsten Meldungen für euch zusammen. Nachlesen könnt ihr alles auf Sorbisch und Deutsch auf unserer Kirchen-News-Seite.
Diesmal hört Ihr das vierstimmige Bronzegeläut aus der evangelisch-lutherischen Kirche in Bockau. Das 2005 gegossene Geläut hat eine Besonderheit: Die große Glocke ist beim Guss ein paar 16tel Töne zu tief geraten. Die Glocke wurde trotzdem ins Geläut eingefügt und macht es so unverwechselbar. Danke an Johnny für die Aufnahme!
Alle "Glocken der Woche" zum Anhören - und wie Ihr auch Eure Lieblings-Kirchenglocken ins Radio bringen könnt: hier.
Willkommen zu unserer Sommerserie 2025: Im Juli und August stellen wir Euch das "Vater Unser"-Gebet vor. Es ist eins der wichtigsten Gebete der Christenheit, in der Bibel überliefert als das Gebet, das Jesus selbst empfohlen hat.
Oben jeweils die aktuelle Folge der Woche, hier unten findet Ihr nach und nach alle bereits gesendeten Folgen zum Nachhören!