Themen, die Sachsen bewegen
Friederike Ursprung und Daniel Heinze beleuchten die wichtigsten Themen der Woche aus christlicher Perspektive. Eine Sendung der Kirchen in Sachsen.
Friederike Ursprung und Daniel Heinze beleuchten die wichtigsten Themen der Woche aus christlicher Perspektive. Eine Sendung der Kirchen in Sachsen.
Alle Beiträge der Sendung könnt ihr nach der Ausstrahlung bis zum 30. November hier anhören.
Alle Beiträge der Sendung könnt ihr nach der Ausstrahlung bis zum 23. November hier anhören.
Wie gut, dass wir uns in diesem Herbst nicht mehr mit Corona-Einschränkungen rumschlagen müssen, wie vor vier oder fünf Jahren! Für manche hat diese Zeit immer noch Folgen: Körperliche nach der Krankheit - und auch reichlich seelische. Das trifft auch Kinder und Jugendliche. Darauf macht die Diakonie Sachsen jetzt aufmerksam.
Wo junge Leute (oder auch ihre Eltern) bei der Diakonie Sachsen Ansprechpartner finden, lest ihr hier und hier.
Was in dieser Woche wichtig ist bei den Christen in Sachsen, hört ihr sonntags kurz nach 18:30 Uhr und auf dieser Seite. Hier könnt ihr die Kirchen-News der Woche auch nachlesen.
Noch bis zum 27. November erlebt Ihr in Chemnitz das Generationen-Kunst-Projekt "History Of Citizens", Die Idee: Junge Menschen interviewen ältere Menschen über ihr Leben, ihre Brüche und Hoffnungen. Aus den Gesprächen entstand Kunst. Die Ausstellung seht ihr im Garagen-Campus in Chemnitz.
Jeder Tag im Kalender ist einem oder mehreren Heiligen und anderen wichtigen Personen der (Kirchen-)Geschichte gewidmet - Daniel Heinze verrät, wer in den nächsten Tagen dran ist. Ausführlich nachlesen könnt ihr alle Geschichten und Legenden im ökumenischen Heiligenlexikon.
Acht Sätze überliefert die Bibel, in denen Jesus sagt, was Menschen "selig" macht. Und das sind nicht etwa Reichtum, große Liebe, tolle Karriere. Bei solchen Hochglanz-Idealen ist in den acht Seligpreisungen Fehlanzeige.
So klingt es vom Turm der evangelisch-lutherischen Kirche in Thierfeld; das ist ein Ortsteil von Hartenstein im Erzgebirge. Danke an Tobias Markstein für die Aufnahme!
Alle "Glocken der Woche" zum Anhören - und wie Ihr auch Eure Lieblings-Kirchenglocken ins Radio bringen könnt: hier.