Familiensache
Ob Hilfen gegen Zeugnisangst bei euren Kindern, Gesprächstraining für Paare oder Pflege für die kranke Großmutter ...
Ob Hilfen gegen Zeugnisangst bei euren Kindern, Gesprächstraining für Paare oder Pflege für die kranke Großmutter ...
... die RADIO PSR-Kirchenredaktion stellt euch jede Woche Initiativen, Vereine und Beratungsstellen in Sachsen vor, die euch als Familie helfen können - immer samstags gegen 15:20 Uhr und sonntags gegen 8:50 Uhr.
Die derzeitige Kulturhauptstadt Chemnitz zählt zu den ältesten Großstädten in ganz Europa. Die Leute hinter dem Kulturhauptstadtjahr, darunter auch die Kirchen in Sachsen haben das kreativ zum Thema. Im Projekt "History Of Citizens" haben junge Menschen ältere Menschen zu ihrem Leben, ihren Hoffnungen und ihren Sorgen interviewt; auf den Gesprächen haben Chemnitzer Viertklässler dann Kunst geschaffen.
Die Ausstellung könnt Ihr im November in Chemnitz anschauen. Schon am Donnerstag (18. September) geben die Macher einen Einblick in das Projekt. Und im Podcast "Mit Herz und Haltung" hört Ihr ein ausführliches Gespräch mit Ulrike Lynn, der katholischen Beauftragte für die Kulturhauptstadt-Aktivitäten der Kirchen in Chemnitz. Sie hat "History Of Citizens" mitentwickelt.
Die Kaffeepreise sind in letzter Zeit enorm gestiegen – deutlicher als bei vielen anderen Lebensmitteln. Laut statistischem Bundesamt um 12,2 Prozent innerhalb eines Jahres. Ein Grund dafür ist der Klimawandel, sagt Nina Labode. Sie ist beim Fairtrade-Unternehmen El Puente für Grundsatzfragen des fairen Handels zuständig.
Neben Adventszeit und Fastenzeit legen sich viele Christen eine weitere Besinnungszeit in den Jahreskalender - die "Schöpfungszeit", die am Montag (1.9.) beginnt. Was diese Zeit bis zum 4. Oktober soll, wie Euch ein Kalender durch diese fünf Wochen begleitet und warum Ihr am 5. September beim Tag der Schöpfung in Döbeln dabei sein solltet, hört Ihr hier.
Am letzten August-Wochenende (Sa./So, 30./31.8.) feiern Chemnitzer Kirchen das Kulturkirchenfest - als ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr. Überall in der Innenstadt und in Kirchen laden Christinnen und Christen aus allen Konfessionen ein zum Feiern, Singen, Diskutieren, Beten, Familienmusical, Bibelarbeiten und einem Freiluftgottesdienst.
Eingebettet in das Programm ist ein Chorfestival.
Gerne könnt Ihr Euch auch noch zum Mithelfen anmelden.