Familiensache
Ob Hilfen gegen Zeugnisangst bei euren Kindern, Gesprächstraining für Paare oder Pflege für die kranke Großmutter ...
Ob Hilfen gegen Zeugnisangst bei euren Kindern, Gesprächstraining für Paare oder Pflege für die kranke Großmutter ...
... die RADIO PSR-Kirchenredaktion stellt euch jede Woche Initiativen, Vereine und Beratungsstellen in Sachsen vor, die euch als Familie helfen können - immer samstags gegen 15:20 Uhr und sonntags gegen 8:50 Uhr.
Sommerferien in Sachsen! Ganz viel Zeit für Freizeit und um Neues zu entdecken. Auch die Kirchen in Sachsen bieten jede Menge an für Ferien-Kids, die was erleben wollen. Wir geben Euch viele Tipps - von den Kindermusical-Ferientage im Gemeindezentrum in Coswig bis zu den Religiösen Kinderwochen in vielen katholischen Pfarreien.
Eine Übersicht über Ferienangebote der evangelischen Kirche in Sachsen (darunter alle im Beitrag genannten) findet Ihr hier; mehr über die Religiösen Kinderwochen findet Ihr hier. Zur Kirche Unterwegs im Vogtland lest Ihr hier alle Infos. Wir wünschen Euch eine tolle Sommerzeit und schöne Ferien!
Mitten in Freiberg, am Marktplatz, eröffnet an diesem Wochenende (22. Juni) die KinderKathedrale: Ein zweimonatiges Entdecker- und Mitmachprogramm in der mittelalterlichen Petrikirche. Bis zum 24. August ist die Kirche jeweils dienstags bis freitags geöffnet: mit sechs Stationen zum Ausprobieren und Gestalten, und dazu mit vielen Veranstaltungen.
Wer neu in einer Stadt ist, ist oft froh. Leute kennen zu lernen, die helfen, sich zurechtzufinden.
Wer neu in einem Land ist und oft kaum de Sprache kennt, erst recht!
Gut, dass auch viele Dresdner*innen neugierig sind und mit den neuen Mitbewohner*innen ins Gespräch kommen - und das seit zehn Jahren regelmäßig an den ABC-Tischen in zwei Museen der Stadt.
Wo unterschiedliche Meinungen und Weltsichten aufeinander prallen, fällt Verstehen und Verständigung oft scher. Die Evangelische Kirche in Deutschland und die Diakonie bieten deshalb Ideen und Unterstützung für Verständigungs-Orte an: über 80 mal in Deutschland! Menschen haben Gelegenheit darüber zu reden, wieso sie genau diesen Standpunkt vertreten - und oft sind sie dann auch bereit zu hören, warum andere es anders sehen, und an Kompromissen zu arbeiten.