Feuerwehreinsätze
Feuerwehreinsätze

Noch mehr kuriose Feuerwehrmeldungen

Das bunte Spektrum des Einsatzgeschehens, welches Feuerwehren landauf, landab täglich begegnet.

Eine ältere Dame aus Ettlingen-Bruchhausen (BW) hat Kleider zum Trocknen in eine Mikrowelle gestopft. Das Vorhaben scheiterte, die Kleidungsstücke fingen an zu brennen. Unter Atemschutz drangen Feuerwehrleute in die stark verrauchte Dachgeschosswohnung ein, begleiteten die verwirrte Dame nach draußen und bekämpften den Mikrowellenbrand. Die Frau kam in ein Krankenhaus. (2019)

 

Eine junge Frau wollte in Sereetz (SH) eine 10 Meter hohe Tanne fällen. Nachdem sich die 25-Jährige ein Internet-Erklärvideo angesehen hatte, ging sie mit einer Motorsäge ans Werk. Die Aktion misslang, der Baum drohte auf ein Gebäude zu kippen. Feuerwehrleute konnten noch einen Großteil des Baumes abtragen, ehe er schließlich doch umstürzte. (Feuerwehr-Magazin 1/2022)

 

Der Bewohner eines Seniorenheimes in Schweich (RP) wollte die Verpackung einer Süßigkeit mit Hilfe eines Feuerzeuges aufschmelzen. Kurz darauf brannte die Hülle, sie landete auf einem Bett und entzündete die Matratze. Die infolge der Brandmeldeanlagen-Auslösung angerückte Feuerwehr konnte den Kleinbrand schnell löschen. (Feuerwehr-Magazin 7/2022)

 

In Dresden stand ein Mann auf dem Dach. Die Feuerwehr brachte eine Drehleiter in Stellung und traf den Mann unversehrt hinter einem Fenster in seiner Wohnung an. Dieser sagte, dass er sich in Quarantäne befindet. Er habe, ohne jemanden gefährden, einfach etwas frische Luft schnappen wollen. (Feuerwehr-Magazin 4/2022)

 

Eine Ratte hat einen Apotheker in Essen (NW) das Fürchten gelehrt. Das Nagetier saß morgens vor der Ladentür, sodass sich der Mann nicht traute, die Tür zu seinem Geschäft aufzuschließen. Stattdessen wählte er den Notruf. Wenig später fingen Feuerwehrleute das Nagetier mit einem Umzugskarton ein und setzten es auf einer Wiese aus. (2019) 

 

Ein 24-jähriger Verehrer aus Ulm ist auf das Dach des Hauses seiner Angebeteten gestiegen, weil diese nicht auf sein Klingeln reagiert hatte. Doch auch das Klopfen an ihr Dachfenster blieb erfolglos. Da ein Abstieg nicht möglich war, irrte der Mann in luftiger Höhe umher. Passanten entdeckten ihn und setzten einen Notruf ab. Wenig später retteten Feuerwehrleute mit Hilfe einer Drehleiter den alkoholisierten Mann. (2019)

Quelle: https://www.feuerwehrmagazin.de/presseblog