RADIO PSR - Partner der sächsischen Feuerwehren!

Wir unterstützen die Kameradinnen und Kameraden jedes Jahr mit 100.000 € und Kommunikationskraft.

Unter dem Motto „Zusammen sind wir Sachsen“ unterstützen wir die Freiwilligen Feuerwehren im Land jedes Jahr mit 100.000 Euro. Mit Spenden und On Air-Aktionen sagen wir „Danke“ für die wichtige Arbeit der Kameradinnen und Kameraden! Begleitend stellen wir regelmäßig Sendezeit zur Verfügung, mit der die Feuerwehren für ihre Zwecke werben können. Vorschläge, welche Aktionen und Feste RADIO PSR mit einer Kampagne unterstützen soll, nimmt der Landesfeuerwehrverband per E-Mail entgegen: post.psr@lfv-sachsen.de

Im Rahmen der offiziellen Partnerschaft von Radio PSR und den freiwilligen Feuerwehren hier in Sachsen steht die Nachwuchsarbeit im Fokus. Wir wollen mehr junge Menschen für die Feuerwehren begeistern. Dazu hat die Steffen Lukas Show zusammen mit der Feuerwehr in Borna einen Sachsensong produziert! 

Der Sachsensong zur Aktion!

Wohnungsbrand Chemnitz
Marcel Köhler/ Rico Hennig
Wohnungsbrand Chemnitz

Bitte um Hilfe nach schlimmen Wohnungsbrand

Sie wissen ja, Zusammen sind wir Sachsen und wir helfen uns gegenseitig, wenn jemand Hilfe braucht. Wir haben eine E-Mail bekommen vom Marcel. Einem seiner Freunde aus Chemnitz ist in dieser Woche ein riesengroßer Albtraum passiert. Als er nicht zuhause war, ist in seiner Wohnung ein Feuer ausgebrochen. Alles ist zerstört… und leider hat auch sein Hund diesen Brand nicht überlebt. Seine Freunde haben jetzt ein Spendenkonto eingerichtet, damit wenigstens kurzfristig das Nötigste neu besorgt werden kann. Denn von jetzt auf gleich ist wirklich nichts mehr da. Falls Sie helfen möchtenwir haben hier den Link zum Aufruf und Spendenkonto! 

KEINE Gewalt gegen Einsatzkäfte

Die Zahl sowohl von verbalen Angriffen als auch tätlichen Angriffen auf Rettungskräfte aller Art -  der Feuerwehren, der Rettungsdienste, des Katastrophenschutzes und auch der Kräfte der Polizei - nimmt in der letzten Zeit verstärkt zu. Es sind keine Einzelfälle mehr. 
Die Arbeit genau dieser Rettungskräfte steht doch im Vordergrund. Jeder möchte , dass im Notfall schnelle und qualifizierte Hilfe auch zu jedem einzelnen kommt. Das bedeutet, die Feuerwehren & Co. müssen ihre Aufgaben ohne Behinderung durch Dritte ausführen und sicher den Menschen in Not helfen können -  ohne zum Beispiel angeschrien oder beleidigt zu werden, und ohne festgehalten oder Schläge zu erfahren. 

feuerwehr - keine gewalr gegen Einsatzkäfte
Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V.
feuerwehr - keine gewalr gegen Einsatzkäfte

RADIO PSR steht an der Seite der Feuerwehren in Sachsen

Der Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. hat eigens dafür eine Webseite gestartet. Sie soll informieren, helfen, Mut machen und den Einsatzkräften in Sachsen zeigen, dass sie nicht allein sind. 

https://keine-gewalt-gegen-einsatzkraefte.de/ 

Hier können Vorfälle gemeldet werden und es gibt u.a. Informationen dazu, wo Gewalt anfängt. Weitere Inhalte werden nach und nach ergänzt.

KEINE Gewalt gegen Einsatzkräfte - Zusammen sind wir Sachsen!

Messe Florian
ORTEC Messe und Kongress GmbH
Messe Florian

Erlebnis FLORIAN 2023

FLORIAN - das ist die Messe für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz in der Messe Dresden vom 12. - 14. Oktober 2023. Einsatzkräfte live und in Farbe, Fahrzeuge, technische Innovationen, Drohnenstaffel, Rettungshunde und vieles mehr. Und größer als je zuvor: Rund 300 Aussteller aus acht Ländern. Die FLORIAN 2022 ist eine Messe für alle: Aktive, Interessierte & Ehemalige jeden Alters. Alle Infos zur Messe klicken sie HIER. 

SUPER: Interessierte können sich bei einem Einstellungstest auf dem Messegelände gleich „live“ ausprobieren.

WICHTIG : Seit 5 Jahren professionelle Hilfe für die Helfer in Sachsen

Feuerwehr
Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V.
Feuerwehr

Oft werden die Feuerwehren zu gefährlichen und schweren Einsätzen gerufen. Sie helfen so schnell, wo und wie immer es geht. Doch nicht immer gehen Einsätze spurlos vorbei, die Helden sind auch nur Menschen und müssen mir dem Erlebten und Gesehenen irgendwie fertig werden. Wo immer Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren in Sachsen hohen Belastungen ausgesetzt sind oder waren und Unterstützung vor, während und nach einem Einsatz benötigen, wird seit 2017 schnelle Hilfe angeboten. Möglich macht das die Arbeitsgruppe "Einsatznachsorge" vom Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V.

Der Podcast vom Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V.

112% für Sachsen
112% für Sachsen

112% für Sachsen

Herzlich willkommen bei Deinem Podcast,  erfahre alles über die Feuerwehr, über die Kameradschaft und den Zusammenhalt in der Feuerwehr, über die Blaulichtorganisationen und vieles mehr.

Herzlich willkommen bei Deinem Podcast,  erfahre alles über die Feuerwehr, über die Kameradschaft und den Zusammenhalt in der Feuerwehr, über die Blaulichtorganisationen und vieles mehr.

Folge 23 - Die gemeinsame Beraterausbildung des LFV Sachsen und ThFv e.V.
Folge 23 - Die gemeinsame Beraterausbildung des LFV Sachsen und ThFv e.V.
30.01.2023
Folge 23
Folge 23 - Die gemeinsame Beraterausbildung des LFV Sachsen und ThFv e.V.
INFO
Folge 22 - Die Feuerwehrfrau und der Feuerwehrmann des Jahres 2022 aus Sachsen
Folge 22 - Die Feuerwehrfrau und der Feuerwehrmann des Jahres 2022 aus Sachsen
09.12.2022
Folge 22
Folge 22 - Die Feuerwehrfrau und der Feuerwehrmann des Jahres 2022 aus Sachsen
INFO
21. Folge - Die Arbeit der Integrierten Regionalleitstellen in Sachsen
21. Folge - Die Arbeit der Integrierten Regionalleitstellen in Sachsen
12.10.2022
Folge 21
21. Folge - Die Arbeit der Integrierten Regionalleitstellen in Sachsen
INFO
20. Folge - Die Arbeit des Kreisfeuerwehrverbandes Chemnitzer Land
20. Folge - Die Arbeit des Kreisfeuerwehrverbandes Chemnitzer Land
04.06.2022
Folge 20
20. Folge - Die Arbeit des Kreisfeuerwehrverbandes Chemnitzer Land
INFO
19. Folge - Kettensägen im Feuerwehreinsatz
19. Folge - Kettensägen im Feuerwehreinsatz
29.04.2022
Folge 19
19. Folge - Kettensägen im Feuerwehreinsatz
INFO
18. Folge - Referat Recht des LFV Sachsen e.V.
18. Folge - Referat Recht des LFV Sachsen e.V.
01.04.2022
Folge 18
18. Folge - Referat Recht des LFV Sachsen e.V.
INFO
17. Folge - Referat Historik des LFV Sachsen e.V.
17. Folge - Referat Historik des LFV Sachsen e.V.
25.02.2022
Folge 17
17. Folge - Referat Historik des LFV Sachsen e.V.
INFO
Folge 16 - Zusammenhalt Feuerwehr mit ASPEKT 112
Folge 16 - Zusammenhalt Feuerwehr mit ASPEKT 112
27.01.2022
Folge 16
Folge 16 - Zusammenhalt Feuerwehr mit ASPEKT 112
INFO
Folge 15 - Presse- und Medienarbeit in der Feuerwehr
Folge 15 - Presse- und Medienarbeit in der Feuerwehr
07.01.2022
Folge 15
Folge 15 - Presse- und Medienarbeit in der Feuerwehr
INFO
Folge 14 - Weihnachten "brandgefährlich"
Folge 14 - Weihnachten "brandgefährlich"
17.12.2021
Folge 14
Folge 14 - Weihnachten "brandgefährlich"
INFO
Folge 13 - Es wurde gewählt - Wahlen in der Jugendfeuerwehr Sachsen 2021
Folge 13 - Es wurde gewählt - Wahlen in der Jugendfeuerwehr Sachsen 2021
19.11.2021
Folge 13
Folge 13 - Es wurde gewählt - Wahlen in der Jugendfeuerwehr Sachsen 2021
INFO
Folge 12 - Die Feuerwehrfrau und der Feuerwehrmann des Jahres 2021 aus Sachsen
Folge 12 - Die Feuerwehrfrau und der Feuerwehrmann des Jahres 2021 aus Sachsen
11.11.2021
Folge 12
Folge 12 - Die Feuerwehrfrau und der Feuerwehrmann des Jahres 2021 aus Sachsen
INFO
11. Folge - History - Das war sie, die Messe FLORIAN 2021 in Dresden
11. Folge - History - Das war sie, die Messe FLORIAN 2021 in Dresden
21.10.2021
Folge 11
11. Folge - History - Das war sie, die Messe FLORIAN 2021 in Dresden
INFO
10. Folge - Die Messe FLORIAN 2021 in Dresden
10. Folge - Die Messe FLORIAN 2021 in Dresden
04.10.2021
Folge 10
10. Folge - Die Messe FLORIAN 2021 in Dresden
INFO
9. Folge - Recht haben ist nicht immer Recht bekommen
9. Folge - Recht haben ist nicht immer Recht bekommen
09.09.2021
Folge 9
9. Folge - Recht haben ist nicht immer Recht bekommen
INFO
8. Folge - Fachthema Waldbrand
8. Folge - Fachthema Waldbrand
25.08.2021
Folge 8
8. Folge - Fachthema Waldbrand
INFO
7. Folge - Drohnen in der Feuerwehr
7. Folge - Drohnen in der Feuerwehr
04.08.2021
Folge 7
7. Folge - Drohnen in der Feuerwehr
INFO
6. Folge - Die Wahlen in der Jugendfeuerwehr Sachsen
6. Folge - Die Wahlen in der Jugendfeuerwehr Sachsen
23.07.2021
Folge 6
6. Folge - Die Wahlen in der Jugendfeuerwehr Sachsen
INFO
5. Folge - Das Jugendforum Sachsen und die Social Media Woche
5. Folge - Das Jugendforum Sachsen und die Social Media Woche
05.07.2021
Folge 5
5. Folge - Das Jugendforum Sachsen und die Social Media Woche
INFO
4. Folge - Das Arbeitsumfeld unserer Kreisbrandmeister
4. Folge - Das Arbeitsumfeld unserer Kreisbrandmeister
09.06.2021
Folge 4
4. Folge - Das Arbeitsumfeld unserer Kreisbrandmeister
INFO
3. Folge - Freiwilliges Soziales Jahr im LFV Sachsen e.V.
3. Folge - Freiwilliges Soziales Jahr im LFV Sachsen e.V.
19.05.2021
Folge 3
3. Folge - Freiwilliges Soziales Jahr im LFV Sachsen e.V.
INFO
2. Folge - Andreas Rümpel, Vorsitzender des LFV Sachsen e.V. im Gespräch
2. Folge - Andreas Rümpel, Vorsitzender des LFV Sachsen e.V. im Gespräch
06.05.2021
Folge 2
2. Folge - Andreas Rümpel, Vorsitzender des LFV Sachsen e.V. im Gespräch
INFO
1. Folge - HERZLICH WILLKOMMEN zu "112% für Sachsen"
1. Folge - HERZLICH WILLKOMMEN zu "112% für Sachsen"
26.04.2021
Folge 1
1. Folge - HERZLICH WILLKOMMEN zu "112% für Sachsen"
INFO

Wichtige Themen der Freiwilligen Feuerwehren

Rettungsgasse - kinderleicht
Rettungsgasse? Kinderleicht!
Rettungsgasse? Kinderleicht!
Rauchmelder? Kinderleicht!
Rauchmelder? Kinderleicht!
Rauchmelder - kinderleicht
Notruf 112 kinderleicht
Notruf 112 kinderleicht
Notruf 112 - kinderleicht

Weitere gemeinsame Projekte und Themen

Ab hier gibt es eine Auswahl der gemeinsamen Themen und Projekte, die wir zusammen angepackt haben. 

UPDATE & DANKE ZU: Helfen Sie heute einer Feuerwehr-Familie in Oelsnitz/Erzgebirge

DANKE!!!!!!! Oelsnitzer Feuerwehrfamilie kann zur Delfintherapie

Nora ist 12 Jahre alt und die Tochter der Kameraden Mandy und Frank von der Freiwilligen Feuerwehr Oelsnitz/Erzgebirge. Beide opfern sich seit vielen Jahren nicht nur in der Feuerwehr, sondern auch noch in anderen Hilfsorganisationen bedingungslos für das Wohlergehen Anderer auf. Obwohl sie es zu Hause auch nicht immer leicht haben. Denn ihre kleine Maus hat eine geistige Behinderung und spricht nur wenig. Eine Delfintherapie kann ihr in der Entwicklung deutlich helfen, kostet aber jede Menge Geld - zu viel Geld für die Eltern und die Feuerwehrkameraden. 

Deshalb haben wir die Sachsen um Hilfe gebeten und Sie haben geholfen! Die fünfstellige Spendensumme von 12.000 Euro für die Delfintherapie ist zusammengekommen! Nora wird die Therapie noch in diesem Jahr beginnen. Der nächste freie Therapiezeitraum passt genau in den Augusturlaub der Familie.

Denn ZUSAMMEN SIND WIR SACHSEN!
Noch einmal: DANKE. Sie, liebe Sachsen, haben das möglich gemacht. 

Die Ortsfeuerwehr Eichgraben braucht selbst Hilfe

Folgende Situation: Brennt es in und um Eichgraben oder gibt es einen anderen Notruf, können nur maximal sechs freiwillige Kamerad*innen zum Einsatz mit. Mehr passen nicht ins Einsatzfahrzeug. Seit 2012 warten sie auf den zugesagten Mannschaftstransportwagen (MTW). Wenn die Ortsfeuerwehr irgendwie 13.000 Euro zusammenkriegt, dann gibt die Stadt Zittau den Rest und das Fahrzeug kommt. Nun nimmt die Ortsfeuerwehr Eichgraben ihr Glück selbst in die Hand. 

Liebe Sachsen, bitte helfen Sie den Kamerad*innen in Eichgraben, die notwendige Anschaffung des MTW zur Beförderung der Kinder und Kamerad*innen zu realisieren. Denn „Zusammen sind wir Sachsen“!

Die Ortsfeuerwehr freut sich sehr über jede Spende, welche Sie gern und freiwillig tun.

Die Kontodaten:
Empfänger: Stadt Zittau
Verwendungszweck: Spende MTW Eichgraben  
IBAN: DE 54 8505 01 00 3000 000 100

Feuerwehr Rockenberg gratuliert unserem Rockenberg

RADIO PSR ist Partner der Feuerwehren in Sachsen. Nicht nur das hat sich bis nach Hessen herumgesprochen - sondern auch, dass Tino Rockenberg Papa geworden ist.
Die Feuerwehr Rockenberg hat uns daraufhin ein Video geschickt, in dem sie unserem Rocky zum kleinen Rockenzwerg gratuliert. DANKE! 

Live-Sendung aus der Wache der Freiwilligen Feuerwehr Borna

Am 24. Oktober 2018 sendete die Steffen Lukas-Show live aus der Wache der Freiwilligen Feuerwehr in Borna. Zum Startschuss der Partnerschaft mit den Freiwilligen Feuerwehren in Sachsen feierte dort das brandheiße Sachsensong-Video  "Wir sind zusammen groß" Premiere

Das Video zum neuen Sachsensong wurde mit großer Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Borna gedreht. Als Dankeschön spendierte RADIO PSR an diesem Morgen vor Ort ein Frühstück für alle Helfer und präsentierte das neue Sachsensong-Video. 

HIER GIBT ES EINEN TOLLEN ARTIKEL DER LVZ MIT EINEM VIDEO VOR ORT