Weißer Rauch steigt auf - Habemus Papam
Neuer Papst gewählt: Nach dem Tod von Franziskus beginnt eine neue Ära in der katholischen Kirche.
Neuer Papst gewählt: Nach dem Tod von Franziskus beginnt eine neue Ära in der katholischen Kirche.
Seit gestern schaut die Welt auf den Schornstein im Vatikan und nun ist es soweit:
Die 133 Kardinäle haben einen neuen Papst gewählt.
Es war ein Moment voller gespannter Erwartung. Der Petersplatz ist voll mit zehntausenden Menschen. Als der Rauch plötzlich um 18:07 Uhr aus dem Schornstein stieg, brach ein begeistertes Jubeln aus. Menschen fielen sich in die Arme, Tränen der Freude und der Erleichterung mischten sich mit den lauten Rufen. In den Fernsehern und auf Bildschirmen rund um den Globus war der Moment ebenso spürbar – Millionen von Zuschauern verfolgten das historische Ereignis.
Der neue Papst ist ist der 69-jährige Kardinal Robert Francis Prevost aus den USA und hat nun den Namen "Papst Leo, der 14." angenommen. Er tritt das Amt in einer Zeit globaler Herausforderungen für die katholische Kirche an – von innerkirchlichen Reformdebatten über den Umgang mit Missbrauchsfällen bis hin zur Rolle der Kirche in einer zunehmend säkularisierten Welt.
Vatikanstadt – Nach dem Tod von Papst Franziskus hat das Konklave der Kardinäle einen neuen Papst gewählt. In einer feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz wurde heute der neue Pontifex der Weltöffentlichkeit vorgestellt und mit den Worten „Habemus Papam“ .
Papst Franziskus hatte das Papstamt seit 2013 inne und war der erste Papst aus Lateinamerika. Franziskus prägte seine Amtszeit durch Bescheidenheit, den Einsatz für soziale Gerechtigkeit und einen pastoralen Führungsstil.
Die Wahl seines Nachfolgers fand im Rahmen eines mehrtägigen Konklaves in der Sixtinischen Kapelle statt, bei dem die wahlberechtigten Kardinäle unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen zusammenkamen. Der neue Papst wurde im vierten Wahlgang gewählt.
Gläubige in aller Welt begrüßten die Wahl mit Spannung und Hoffnung. In den kommenden Tagen wird der neue Papst erste öffentliche Auftritte absolvieren und mit der Leitung der Kirche offiziell beginnen.
Mit dem Beginn seines Pontifikats schlägt die katholische Kirche ein neues Kapitel in ihrer zweitausendjährigen Geschichte auf.