turmspringer
turmspringer

Darum wird so viel geduscht

Bei den Olympischen Spielen fällt auf, dass Turmspringer nach jedem Sprung sofort unter die Dusche gehen.

Diese Praxis hat mehrere wichtige Gründe, die sowohl die Leistung als auch die Gesundheit der Athleten betreffen.

1. Wärmeregulierung

Turmspringen ist ein Sport, der sowohl im Wasser als auch an der Luft stattfindet. Die Athleten springen aus großer Höhe in relativ kaltes Wasser und kehren dann in die wärmere Umgebungsluft zurück. Das Duschen mit warmem Wasser hilft ihnen, ihre Körpertemperatur zu regulieren und ein Auskühlen zu verhindern. Eine konstante Körpertemperatur ist entscheidend, um die Muskulatur geschmeidig zu halten und Verletzungen vorzubeugen.

2. Muskelentspannung

Nach einem Sprung kann die Muskelspannung sehr hoch sein. Eine warme Dusche fördert die Entspannung der Muskulatur, was besonders wichtig ist, um Verspannungen und Krämpfen vorzubeugen. Entspannte Muskeln sind außerdem besser für den nächsten Sprung vorbereitet.

3. Konzentration und Fokussierung

Das Duschen bietet den Athleten einen Moment der Ruhe und Gelegenheit, sich mental auf den nächsten Sprung vorzubereiten. Es hilft ihnen, sich zu sammeln, zu konzentrieren und den vorherigen Sprung abzuhaken, bevor sie sich der nächsten Herausforderung stellen.

Diese Routine ist ein fester Bestandteil von Turmspringern. Sie stellt sicher, dass die Athleten unter den bestmöglichen Bedingungen antreten und ihre beste Leistung abrufen können.

Besonders saugfähige Handtücher

Vielleicht ist es euch auch aufgefallen, dass die Athleten immer kleine Handtücher dabei haben.

Diese sind besonders saugfähig, damit die Springer keine rutschigen Körperstellen haben, an denen sie während des Sprunges abrutschen könnten.