Sommernächte
Sommernächte

Trotz Hitze erholsam schlafen!

Sonne und warme Temperaturen sorgen zwar für gute Laune, bringen uns aber nachts um unseren Schlaf. Diese simplen Tricks helfen:

Baumwoll-Tücher als Wunderwaffe 
Feuchte Tücher sind da deutlich effektiver. Das gilt vor allem für die kühleren Morgen- und Abendstunden.  Die Verdunstung der Feuchtigkeit in den Tüchern zieht Hitze aus der Umgebung und sorgt somit für ein angenehmes Raumklima. Besonders Baumwoll-Tücher eignen sich dafür, da sie luftdurchlässiger sind und Schweiß stärker aufsaugen. Wir sollten auch bei Bettwäsche und Schlafkleidung zu Baumwolle greifen.

 

Lauwarm ist das bessere Kalt
Kalte Getränke gehören einfach zum Sommer. Sie sind jedoch nicht die beste Lösung für das warme Wetter, denn sie regen unseren Körper zum Heizen an.  Lauwarme Getränke sind eine deutlich bessere Alternative, da sie die Poren öffnen und unserem Körper helfen, die überflüssige Wärme abzugeben. Dasselbe Prinzip gilt auch für die Essens- und Duschtemperatur.

 
Kalte Wärmflasche:

Einfach kaltes Wasser in eine Wärmflasche füllen - damit fällt das Schlafen bei Hitze gleich viel leichter.

 

Aufpassen beim Einfrieren
Wir alle kennen den Geheimtrick: Die Bettwäsche vor dem Schlafen anzufeuchten und einzufrieren sorgt für eine kühle Erholung. Wir sollten dabei trotzdem vorsichtig sein. Empfindliche Körperstellen reagieren sehr negativ auf den Temperaturschock. Unsere Nieren sind besonders anfällig auf die Klimaveränderung. Vom Einfrieren der Unterwäsche ist dringend abzuraten. Komplett nackt zu schlafen ist ebenfalls nicht empfehlenswert, da der abkühlende Schweiß zu Verspannungen durch die Zugluft führen kann.

 

Fenster aufmachen und Rollläden runterlassen
Durchzug ist wichtig und hilft gegen Hitzestau. Die Fenster sollten vor allem in den Morgen- und Abendstunden offen sein, da es zu diesen Zeiten am kühlsten ist. Tagsüber sollten die Rollläden runtergelassen werden, damit die Sonne den Raum nicht unnötig aufheizt. Die Fenster können trotzdem offenbleiben, da Durchzug besser ist als die heiße Luft im Raum stehen zu lassen.

Kein Ventilator!
Ventilatoren scheinen zwar effektiv zu sein, sind aber nicht die beste Lösung gegen Hitze. Auch wenn es auf den ersten Blick erholsam erscheint, können Ventilatoren durch die kalte Luft Verspannungen verursachen oder zu Erkältungen führen.