Sachsen grillt
Die Karte mit den schönsten Grillplätzen und was man beim Grillen unbedingt beachten sollte - wir haben die Antworten.
Die Karte mit den schönsten Grillplätzen und was man beim Grillen unbedingt beachten sollte - wir haben die Antworten.
Die Temperaturen steigen und damit auch unsere Lust, Fleisch, Gemüse und andere Köstlichkeiten auf den Grill zu werfen. Dabei muss man allerdings einige Dinge beachten. Nicht beim Werfen - bei den Dingen! Welche das genau sind, erfahren Sie hier.
Auf Benzin, Spiritus, Alkohol oder Öl sollte man beim Anfeuern des Grills verzichten. Diese Flüssigkeiten sind schnell entzündbar und können explosionsartige Verbrennungen verursachen.
Stattdessen sollte man auf feste Grillanzünder wie Anzündriegel, Zündwürfel oder Grillpasten zurückgreifen.
Der Grill sollte einen festen Stand haben und nicht in der Nähe brennbarer Gegenstände wie Gartenmöbel, Holzbauten oder Sitzpolster stehen.
Die Restglut nach dem Grillen mit Wasser löschen? Ganz falsch! Am ehesten eignet sich dafür Sand. Bei einem Ablöschen mit Wasser besteht die Gefahr, dass noch brennendes Fett mit Wasser in Berührung kommt. Der daraus entstehende Feuerball kann schwere Verbrennungen verursachen.
Gelöschte Kohle sollte auf keinen Fall in Kunststoff- oder sonstige brennbare Behälter gefüllt werden. Einfach abdecken, um die Luftzufuhr zu stoppen.