Kind mit Laterne
Kind mit Laterne

11. November = Sankt Martins-Tag

Hier findet Ihr Laternenumzüge und Martinsfeste in Sachsen

Worum es an diesem Tag geht

Mit dem Sankt-Martins-Tag am 11. November erinnern Christen an den Heiligen Martin von Tours. Er lebte im 4. Jahrhundert und war zunächst römischer Soldat. Bekannt wurde er dadurch, dass er mit dem Schwert seinen Mantel teilte und eine Hälfte einem frierenden Bettler schenkte. Später ließ er sich taufen, verließ die Armee, wurde Priester und schließlich Bischof.

Teilen und Gerechtigkeit stehen also im Mittelpunkt der Martinsfeiern in Sachsen. Laternen erinnern an das Licht, das Martin ins Leben vieler Menschen brachte. Vor allem zahlreiche Kirchgemeinden laden Kinder und Familien zu Lampionumzügen und Andachten mit Martinsspiel und -liedern ein, oft begleitet von St. Martin zu Pferde. Dabei werden leckere Martinshörnchen geteilt.

Die bekanntesten Martinslieder zum Mitsingen findet Ihr hier.

Hier haben wir noch ein paar schnelle, einfache Anleitungen zum Laterne-Basteln hinterlegt.

Hier findet Ihr Termine von Feiern und Umzügen

In diesem Jahr fällt der St. Martins-Tag auf einen Dienstag. Zu Feiern mit Andachten, Martins-Spielen und Martinshörnchen-Teilen laden die Kirchgemeinden schon ab dem Wochenende ein, und an manchen Orten auch noch Mittwoch.

Überblick sächsische Landeskirche
Überblick Bistum Dresden-Meißen

DRESDEN
Am 11. November um 17.00 Uhr beginnt ein Martinsspiel in der Kreuzkirche. Anschließend um 17.30 Uhr zieht ein Laternenumzug  von der Kirche
zur Prager Straße. 

Termine in weiteren Dresdener Gemeinden und im Umland findet Ihr hier.

CHEMNITZ
Am Martinstag, 11. November, startet der traditionelle große Lampionumzug um 17.00 Uhr auf dem Theaterplatz. Begleitet von einem Martinsreiter, zieht er durch die Stadt und endet in der Petrikirche mit einer Andacht.

LEIPZIG
Termine für die Martinsfeste in vielen Leipziger Stadtteilen und dem Umland findet Ihr hier.

ZWICKAU
Die Kirchgemeinden in Zwickau feiern im Dom St. Marien um 16.30 Uhr ein Martinsfest mit Martinsspiel . anschließend beginnt Laternenumzug.

ERZGEBIRGE/VOGTLAND
In Aue beginnt das Martinsfest um 17.00 Uhr am Carolateich. von dort aus zieht der Laternenumzug zur Evangelisch-methodistischen Kirche.
Weitere Martinsfeste im Erzgebirge und Vogtland finden in der Georgenkirche Flöha, in der Johanniskirche Rußdorf, in der Aegidiuskirche Lengenfeld und in der St. Petri-Kirche Rodewisch statt. In Großschirma treffen sich die Kinder am Gemeindehaus, um die Geschichte des heiligen Martin zu hören und Lieder zu singen. Im Anschluss folgt ein Lampionumzug mit einem Reiter durch den Ort.

GÖRLITZ/OSTSACHSEN
In der Görlitzer Innenstadt sammelt sich der Laternenumzug ab 16.30 Uhr an der Frauenkirche. Von dort geht's zum Lutherplatz und zur Andacht in der Lutherkirche. Auch weitere Gemeinden in Görlitz und Umgebung laden ein zu Martinsfesten.

In der St. Nicolaikirche Pulsnitz findet am 11. November um 16.00 Uhr ein Martinsfest statt. Zu weiteren Martinsandachten in Ostsachsen laden z.B. in die Kirche in Sohland, in die St. Peter und Paul Kirche Göda und die Kirchen in Hauswalde und Rammenau ein.

NORDSACHSEN
In Eilenburg bereiten die Kinder der Singschule ein Anspiel vor. Darin geht es um das Thema „Der barmherzige Samariter“. Anschließend geht es mit einem Laternenumzug samt Martinsreiter zur katholischen Kirche. Am Lagerfeuer können im katholischen Pfarrgarten Martinshörnchen miteinander geteilt werden. 

Noch mehr Martinsfeste in Nordsachsen findet Ihr hier.