Herbstferien: Ausflugs- & Veranstaltungstipps
Von wegen Langeweile: Hier findet ihr tolle Vorschläge für die Ferienkinder.
Von wegen Langeweile: Hier findet ihr tolle Vorschläge für die Ferienkinder.
Wir wissen: irgendwann gehen einem die Ideen aus, womit das Ferienkind noch beschäftigt werden könnte. Deshalb haben wir euch hier ein paar coole Tipps in ganz Sachsen zusammengetragen, für die kleinen Besonderheiten in der Ferienzeit.
Art in a box - Das Wunder von Herrengrund entsteht als kleines Kunstwerk in einer Box neu
Handsteine sind kleinteilige Landschaften mit Szenen aus dem Bergbau - entstanden aus kostbaren Materialien.
Diese Idee greifen wir in unserem Ferienprogramm auf und bauen kleine Szenen aus der Ausstellung in Kästchen nach - Art in a box!
Schokolade selbst gemacht
Wie wurde Schokolade eigentlich früher hergestellt? In unserer Schoko-Werkstatt im barocken Schloss Lichtenwalde entdecken wir die spannende Geschichte des Kakaos – von der Bohne bis zur Tafel. Passend zum Ort erfahren wir, warum Schokolade gerade in der Barockzeit so beliebt war.
Dann wird’s lecker: Gemeinsam rühren wir unsere eigene Schokolade an, gießen sie in Formen und basteln eine schöne Verpackung zum Mitnehmen.
Wahr oder Falsch? - Die Führung zum Mitraten
Hängt in der Ausstellung ein echtes Gemälde von Claude Monet und ist es wahr, dass Asisi 2 Jahre nach Frankreich auswanderte, um das aktuelle Panorama zu malen? Diese Führung eignet sich für alle, die gern mitraten und knobeln.
Jugend im Nationalsozialismus
Lerne Jugendliche kennen, die in den 1930er und 1940er Jahren gelebt haben. Erfahre, welche Auswirkungen Diktatur und Krieg auf ihr Leben hatten. 15 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs gelangten 1933 die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler an die Macht und errichteten eine Diktatur. 1939 überfiel Deutschland Polen und begann so den Zweiten Weltkrieg. In einer Führung durch die Dauerausstellung lernst du Jugendliche kennen, deren Leben sich durch Diktatur und Krieg massiv veränderte. Warum verließ ein 13-jähriges Mädchen ihre Heimat und Eltern? Warum lernte ein 10-jähriger Junge marschieren? Und warum kennen wir von einer 12-Jährigen ein Gedicht, aber nicht ihren Namen?
Hobby Horsing
In unserem Schnupperkurs lernt ihr die Grundlagen des Hobby Horse Sports und erhaltet Einblicke in die unterschiedlichen Disziplinen wie Springreiten und Dressur. Gemeinsam üben wir elegante Bewegungsabläufe und meistern verschiedene Hindernisse in einem Parcours.
KonsolenKidz
Entdecke aufregendes Nintendo Switch Gaming. Schließe dich deinen Freunden an und erlebt zusammen spannende Abenteuer auf dem Bildschirm.
Naturführung für Kinder
Welcher Vogel hat diese Feder verloren? Welcher Baum hat solche Zapfen? Kleine Nachwuchsforscher finden Spannendes über die Natur heraus.
Märchen-Spiele-Tag
Heute dreht sich alles um das Thema Märchen, wir spielen beliebte und prämierte Klassiker wie Hase und Igel oder Sagaland und aktuelle Bestseller wie Lotti Karotti in der Disney-Edition mit freundlicher Unterstützung von Ravensburger.
Dark Secrets - Die Schattenseiten der Malerei
Traut Ihr Euch, die dunklen Geheimnisse der Kunst zu entdecken? Taucht ein in die mysteriöse Welt der Kunst und erfahrt in dieser besonderen Führung von spektakulären Kunstdiebstählen bis hin zu den unterschätzen Gefahren der Malerei.
Spielewelten - Die schönsten Spiele aus der Schatzkammer
Gänsespiel, Tricktrack und Schach: Entdecke mit uns, was man am Dresdner Hof spielte, wer gewann und wer verlor und entwirf dein eigenes Spiel zum Mitnehmen.
Eine sagenhafte Märchenstunde
Wer glaubt, schon alles über Märchen zu wissen, dem erzählen wir spannende Geschichten vom Gespensterschloss bis zum unsichtbaren Ritter… von verborgenen Schätzen, unterirdischen Gängen und dem „Wilden Heer“.
Vogelfutter selbst gemacht
Nach einem kleinen Rundgang durch den herbstlichen Schlosspark Lichtenwalde bereiten wir den kleinen Piepmätzen in eurer Umgebung eine leckere Freude zu. Mit einer bunten Mischung aus Körnern, Nüssen und Fett entsteht nicht nur ein praktischer Vogel-Imbiss, sondern auch ein hübsches Deko-Element für euren Garten oder Balkon.
Grubenspaß
Um wertvolles Gestein zu fördern, gibt es viele Hilfsmittel. Ihr habt die Möglichkeit eins davon im Miniaturformat zu bauen – einen Förderwagen oder eine Grubenlampe. Der Erfolg beim anschließenden Edelsteinschürfen wird dadurch noch größer sein. Sobald eure Gier nach funkelnden Steinen gestillt ist, begeben wir uns ins Bergbaulabyrinth. Dort gibt es tolle Mitmachstationen und sogar ein virtuelles Abenteuer, bei dem ihr auf rostigen Schienen durch einen Stollen rast.
Bogenschießen im Karl-May-Museum
Ihr möchtet den Umgang mit Pfeil und Bogen üben? Dann kommt im Karl-May-Museum vorbei! Neben dem Rundgang durch die Ausstellungen gibt es für alle Kinder die Möglichkeit, sich beim Bogenschießen in unserem Museumspark auszuprobieren.
Taschenlampenführung
Nach Sonnenuntergang verwandelt sich der Königstein in einen schauerlichen Ort. Bäume, Mauervorsprünge und unterirdische Räume wirken gruselig. Vielleicht trifft man sogar den Geist, der hier schon gesehen wurde.
Molch-Rathausführung
Wer war schon einmal im Neuen Rathaus und weiß, wann es gebaut wurde?
Wer hat die Tiermotive am Haupteingang bereits entdeckt?
Und was passiert eigentlich im Sitzungssaal?
Diese und viele weitere Fragen rund um das Neue Rathaus werden von den Kindern der Molch-Rathausführung beantwortet.
Kraniche falten
Das Mädchen Sadako Sasaki kennt in Japan jedes Kind. Sie lebte in der Stadt Hiroshima. Dort überlebte sie den Abwurf der Atombombe, war aber starker radioaktiver Strahlung ausgesetzt. Neun Jahre später erkrankte sie an Leukämie (Blutkrebs) und starb im Alter von 12 Jahren. Während ihrer Krankheit faltete sie viele Kraniche, denn eine japanische Legende besagt, dass ein Wunsch in Erfüllung geht, wenn man 1000 Kraniche faltet. Heute falten Menschen auf der ganzen Welt Kraniche in Erinnerung an Sadako und den Abwurf der Atombomben. An den Samstagnachmittagen in den Ferien laden wir dich und deine Familie zum Kranichfalten ein.
Herbst-Spieletisch für Familien
Blätter, Früchte und Nüsse sammeln, als Igel oder Eichhörnchen unterwegs sein, durch die Jahreszeiten wandern oder mit dem Wind um die Wette jagen – all das geht ganz einfach auf dem Spielbrett. Im Spieleraum gibt es eine große Auswahl an Spielen rund das Thema Herbst, die ausprobiert werden können.
Das große Backen - Ein Familientag in der urigen Schlossküche
Lasst uns gemeinsam süß verzierte Plätzchen machen. Außerdem könnt ihr Knuspermüsli aus selbstgequetschten Haferflocken herstellen, um die dunkle Jahreszeit besser zu überstehen. Wer das Herzhafte bevorzugt, kann sich kleine Küchlein wie Pizza belegen. Und knusprige selbstgemachte Waffel – mmh! Den Puderzucker dafür könnt ihr eigenhändig zubereiten. Wenn einem da nicht das Wasser im Munde zusammenläuft!
Ritterliches auf Burg Gnandstein
Wie fühlt sich eine Rüstung an? Wie wurde man eigentlich Ritter und war das sogar ein Beruf? Wer konnte ihn lernen, vielleicht sogar in einer Ritterschule? Und was war nach der Lehrzeit? Gab es früher überhaupt Raubritter? Auf diese und viele andere Fragen gibt es spannende Antworten zum Hören, Sehen und zum Anfassen!!
Von der Wurzel bis zur Krone: Was Bäume erzählen
Im romantischen Landschaftspark Altzella wachsen uralte Bäume: Eichen, Trauerweiden, Ahorn, Buchen und viele mehr. Die ältesten Exemplare sind fast 200 Jahre alt. Wenn sie nur sprechen könnten. Können sie! Man muss nur ihre Sprache verstehen. Unsere Waldpädagogin Silke Hausdorf fungiert für unsere Gäste in der Sonderführung "Von der Wurzel bis zur Krone" als Dolmetscher.
Kunst aus Worten - Drucken mit Buchstabenlettern
Dein Fußballverein, dein Lebensmotto oder die Namen deiner besten Freunde – gedruckt mit alten Buchstabenlettern kannst du daraus ein Kunstwerk machen.
Wir bringen Licht ins Dunkel
Bei uns könnt ihr eure eigene Kerze gießen und nach Herzenslust gestalten. Während das Wachs trocknet, begeben wir uns in das Weihnachts- und Spielzeugmuseum und entdecken die verschiedensten Lichtquellen vom mittelalterlichen Bergbau bis in die heutige Zeit.
FAIRYTALES. Geschichten aus dem Märchenschloss
Wir reisen gemeinsam durch die Zeit und gucken uns die einzelnen Stationen unserer Sonderausstellung „Fairytales – Geschichten aus dem Märchenschloss“ genauer an und finden heraus, was die Bären und Dornröschen gemeinsam haben. An jeder Station gibt es kleine Aufgaben für Klein und Groß und zum Schluss darf natürlich ein Foto in Verkleidung auf dem Dornröschen-Sofa nicht fehlen.
Auf Tuchfühlung - Malerei mit allen Sinnen
Wie riechen Gemälde? Wie fühlt sich Leinwand an? Und wie schmeckt eigentlich Farbe? In dieser Familienführung werden alle Sinne angesprochen und es darf getastet, gerochen, betrachtet und sogar geschmeckt werden.
Spurensuche im Pillnitzer Park
Die Kinder untersuchen die Lebensweisen und Eigenarten von Tieren, die im Schlosspark leben: Wie finden sie ihre Nahrung? Welche Tarnung haben sie? Bei dieser Spurensuche werden Tiere und Pflanzen genau unter die Lupe genommen.
August-Böckstiegel-Straße 2
01326 Dresden
Taschenlampenführung
Wenn die letzten Besucher gegangen und die Lichter des Schlosses erloschen sind, schleichen wir im Schein unserer Taschenlampen durch jahrhundertalte Räume und begeben uns hinter die ein oder andere verschlossene Tür. Wir entdecken uralte Malereien, Geheimgänge und vieles mehr. Im Brunnenhaus müsst ihr auf jeden Fall ganz besonders die Ohren spitzen – nicht nur wegen der spannenden Geschichten.
Kürbisführungen & Bastelspaß
„Kürbisse sind für unsere Tiere nicht nur ein Leckerbissen, sondern auch eine tolle Beschäftigung. Für die Gäste entsteht dabei ein einzigartiger Einblick in unseren Tier-Alltag“
Dark Secrets - Die Schattenseiten der Malerei
Traut Ihr Euch, die dunklen Geheimnisse der Kunst zu entdecken? Taucht ein in die mysteriöse Welt der Kunst und erfahrt in dieser besonderen Führung von spektakulären Kunstdiebstählen bis hin zu den unterschätzen Gefahren der Malerei.
Schmuck Werkstatt - Schmuck aus de 3D Drucker
Taucht ein in die Welt des digitalen Designs und werdet kreativ!
Von Beruf - Ritter
War Ritter ein Beruf? Wer konnte ihn lernen und vor allem wo, vielleicht sogar in einer Ritterschule? Und was war nach der Lehrzeit? Gehörte man dann zu den schweren sächsischen Panzerreitern, die immer eine Extraportion zum Essen bekamen? Kaum vorzustellen, dass Ritter gemästet wurden, schon gar keine Raubritter! Die beschafften sich schon ihr selbst, oft mit Gewalt! Aber durften sie das? Gab es überhaupt Raubritter? Auf diese und viele andere Fragen gibt es spannende Antworten, zum Hören, Sehen und zum Anfassen!! Ein Muss für alle Mittelalterfans!
Fechtschule
Lust auf Schwertfechten nach allen Regeln der Kunst? Dann auf zum Klosterpark Altzella. Dort lernen Ferienkinder, wie Ritter zu kämpfen.
Es war einmal in einem Schloss...
In den Herbstferien tauchen wir mit euch ein in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm. Einige der bekannten Märchenfiguren wie Aschenputtel, Dornröschen oder der Froschkönig haben unsere schöne Glauchauer Schlossanlage besucht und Spuren hinterlassen, denen wir folgen müssen. Gelingt es euch, alle Rätselstationen und Aufgaben zu lösen, öffnet sich am Ende eine Schatztruhe. Auf dem Weg dorthin spielen, singen, tanzen und lesen wir mit euch. Ihr dürft selbstverständlich gern im märchenhaften Kostüm erscheinen!
Auf geheimen Spuren - Taschenlampenführung für Kinder
Erkundet Schloss Colditz im Schein eurer Taschenlampe und lauscht den spannenden Geschichten über die Gefangenen und ihre legendären Fluchten. Schleicht heimlich durch die ehemaligen Quartiere, Keller und Flure. Werdet dabei selbst zu Befreiungskünstlern und testet euer Geschick.
Sport -Spiel -Parcours
Heute könnt ihr euch in unserem Außenbereich so richtig austoben und nach Herzenslust spielen und euch bewegen!
Altes Kunsthandwerk entdecken und verstehen
In unserer Kreativwerkstatt im Kavaliershaus im Schlosspark können Familien Lederschmuck herstellen. In dem kleinen Workshop gestaltet ihr mit längst vergessenen Handwerkszeugen eure eigenen Armbänder, Ohrringe, Medaillons und vieles mehr. Zudem besichtigen wir die bezaubernden Goldledertapeten im Schloss.
Küchengeheimnisse
Geht gemeinsam auf Entdeckungstour und erfahrt wie früher die Familien ganz ohne Kühlschrank, Konservendose und Kaufhalle es geschafft haben, dass das ganze Jahr über etwas zu Essen im Haus war. Nachdem Ihr unsere wunderbare Schlossküche entdeckt habt, könnt Ihr noch Euer eigenes Kräutersalz herstellen, welches Ihr natürlich mit nach Hause nehmen dürft.
Lange Nacht im Karl-May-Museum
Auch in diesem Jahr lädt der Förderverein des Karl-May-Museums e.V. zur nächtlichen Museumsnacht ein – diesmal zusammen mit der Finissage der Sonderausstellung Karikaturen zu "150 Jahre Winnetou" und feierlicher Verleihung des Publikumspreises.
WICHTEL, WO VERSTECKT IHR EUCH...?
WICHTEL, WO VERSTECKT IHR EUCH…? Nun heisst es wieder: Was treiben sie dort, wer wohnt denn hier? Und wohin führen all‘ die rätselhaften Spuren…?
Mit einer Routenkarte ausgestattet, folgt ihr auf der Schnitzeljagd in Höfgen eigenständig und ganz in eurem Tempo den versteckten Spuren. Am Ende der ca. 1,5 km langen Route wartet stets eine kleine Überraschung auf euch.
Ritterschule
Mal schauen, wie gut Ihr beim Bogenschießen zielen könnt oder wie lang Ihr es schafft ein Schwert überhaupt hoch zu halten. Testet eure Kräfte und erlebt hautnah, was ein Ritter alles leisten musste
Oskars Schlemmerfrühstück und Schaudrechseln
Oskars Schlemmerfrühstück
Ihr möchtet gemeinsam mit der Familie oder Freunden mal wieder so richtig gemütlich in den Tag starten und euch am reich gedeckten Frühstücksbuffet bedienen?
Schaudrechseln in Oskarshausen
Unser Schaudrechsler wird wieder seinen Platz an der Drechslerbank einnehmen und euch sein Handwerk zeigen! Seht, wie in Oskars Drechselstube aus einem Holzklotz ein wunderbares Kunstwerk entsteht! Es darf gern auch selbst einmal Hand angelegt werden!
Burgker Straße 39, 01705 Freital
Gut gegürtet
Kommt vorbei und fertigt euch einen eigenen Gürtel aus bunten Stoffen, so wie es euch gefällt! Gut gegürtet könnt ihr dann mit einem wunderschönen „Hüftverzierer“ nach Hause gehen!
Wetter, Wolken, Wuseln
Die Luft, die wir atmen, steckt voller Überraschungen! Verbringt gemeinsam einen Nachmittag in der Sonderausstellung „Luft. Eine für alle“ und erfahrt spannende Fakten: Was ist Luft und woraus besteht sie? Atmen wir etwa die gleiche Luft wie Cäsar? In unserer Luftwerkstatt laden wir euch zum Experimentieren ein. Wir machen „Wetter im Glas“, gestalten Wolkenbilder, erkunden die geheime Kraft der Atmung und vieles mehr.
Funzelführung mit Albin
Unser Albin hat beim Spuken sein Kuschel-Gespenst verloren. Er ist so traurig, dass sein Jammern im gesamten Schloss zu hören ist. Helft ihm beim Suchen. Nachdem jedes Kind eine Taschenlampe in die Hand bekommen hat, begeben wir uns im Dunkeln auf die Suche.
Kreativ sein, Mangeln, Tauziehen
Collagen erstellen, Kräutersalz mischen, mit Naturmaterialien basteln oder an einer historischen Druckerpresse arbeiten.
Mittwochs dürfen Kinder die über hundertjährige Wäschemangel in der Georgenburg ausprobieren und mitgebrachte Tücher glätten. An den Samstagen stehen im Freigelände Bewegungsspiele aus der Kaiserzeit wie Adlerschießen und Tauziehen auf dem Programm.
Herbstferienrätsel
Herbstangebote im Industriemuseum
Organizer für den Schreibtisch
In diesem Ferienangebot baust du dir aus Papprollen deinen eigenen Organizer – für Stifte, Zettel & Co. Natürlich kannst du ihn bunt bemalen, bekleben und ganz nach deinem Geschmack gestalten. So wird aus Pappe ein echtes Unikat.
WollWunderWerkstatt
In der WollWunderWerkstatt kannst du dein eigenes Armband, ein Stirnband, ein Lesezeichen, eine Tasche oder sogar ein Herz selbst weben. Vielleicht entsteht sogar ein kleines Kuscheltier?
Mit Robi auf Entdeckungstour
Robi Robot nimmt dich mit auf eine spannende Tour durchs Museum. Du siehst große Maschinen in Aktion und kannst an Mitmach-Stationen selbst ausprobieren, wie Technik funktioniert.
https://www.industriemuseum-chemnitz.de/veranstaltungen
Star Wars, Star Trek, Superman - Minerale in Science-Fiction und Fantasy
Oft kommen magische Kristalle und wundersame Steine in Filmen und Geschichten vor: Kryptonit, raubt Supermanns Kräfte, im Laserschwert der Jedi-Ritter verbirgt sich ein Kristall, Harry Potter sucht den Stein der Weisen und die Avengers die Infinity Steine. Lerne all diese wundersamen Minerale kennen. Finde heraus, wie sie aussehen, welche besonderen Eigenschaften und welche unglaubliche Macht sie haben.
Ferientag im Kindermuseum
10-18 Uhr, mit „VR-Lab“, „HandWerkStadt“, dem „Königreich der Phantasie“, Museumsrallye und vielem mehr
Puppentheater: Krümelchens Abenteuer
Mit einem alten Koffer und einem geheimnisvollen Sack beginnt das Spiel um Krümelchens Abenteuer, so wie es der Großvater einst vorspielte.
Das kleine Krümelchen wohnt behütet bei seinen Großeltern am Rande des Waldes. In seiner kleinen Welt kennt es alles: die Ameisen im Garten, die Bewohner des Baumes und den Ruf der Eule. Als die Großeltern eines Tages allein in den Wald gehen, um Blaubeeren zu sammeln, beginnt Krümelchens Abenteuer. Ganz alleine zu Hause war Krümelchen noch nie und plötzlich schleicht da jemand ums Haus…
Aber Krümelchen darf keinen hereinlassen, das hat es der Großmutter versprochen!
Ein Märchen von Versuchungen, Versprechen und abenteuerlichen Wendungen.
Entdeckerspiel
In den Herbstferien veranstalten wir wieder unser beliebtes „Entdeckerspiel“ für unsere kleinen Besucher. Während der Erkundung der Burg müssen die im Museum versteckten Rätsel gefunden werden. Ein wenig knifflig kann es schon werden, daher empfehlen wir immer „in Familie zusammenzuarbeiten“. Unter allen Teilnehmern werden am Ferienende auch wieder kleine Preise verlost. Den Quizbogen gibt es an der Museumskasse!