claudia tauscht
claudia tauscht
Anzeige

Claudia tauscht: Von Pastawürfeln zum iPhone

Claudia tauschte ihre Pastawürfel gegen einen Gegenstand von Ihnen! Am Ende konnte sie eine hohe Summe für den guten Zweck ertauschen.

iPhone
iPhone

Von Pastawürfeln zum iPhone 14

Mit Pastawürfeln von ihrer Freundin hatte alles angefangen. Claudia tauschte mit Ihnen immer weiter - nun sind wir bei einem iPhone 14 angekommen und haben unser großes Tauschziel erreicht!

Sebastian aus Möglenz machte den finalen Deal klar und tauschte mit uns sein iPhone gegen einen E-Scooter.

Das iPhone 14 wurde nun in Zahlung gegeben und der Erlös an die Dresdner Kinderhilfe gespendet.
 

Claudia tauscht
Claudia tauscht

Was wird mit dem Geld gemacht?

Wir legen nochmal 1.000 Euro obendrauf – und können somit 2.000 Euro an die Dresdner Kinderhilfe übergeben.

Es soll ein mobiler Patientenlift angeschafft werden – damit die Pfleger und Schwestern die kleinen Patienten barrierefrei befördern können und sie nicht mehr zur  Behandlung tragen müssen. 

Gemeinsam haben wir viel erreicht. Wir bedanken uns von Herzen! 

Die Steffen Lukas-Show ruft bei der Kinderhilfe an

Vorstandsvorsitzender Michael Doerwald von Dresdner Kinderhilfe ist von der Spende überwältigt.

kinderhilfe
kinderhilfe

Was macht die Dresdner Kinderhilfe?

Die Dresdner Kinderhilfe wurde gegründet, um chronisch kranken Kindern sowie deren Eltern und Geschwistern zur Seite zu stehen. Chronisch krank sind z.B. Kinder mit Diabetes, Down Syndrom, Mukoviszidose, Epilepsie, Muskeldystrophie, mit angeborenen Herzfehlern oder Kinder, die zu früh geboren sind. Diese Erkrankungen lassen sich oft nur lindern, aber nicht völlig heilen.

Häufig sind lange Aufenthalte in Krankenhäusern notwendig.

Der Verein fördert die Einrichtung von Spielbereichen auf Stationen, unterstützt
die Anschaffung speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittener medizinischer Geräte und bietet soziale und psychologische Betreuung für die Kinder und ihre Familien.

So konnte bisher unter anderem ein Babynotarztwagen für Dresden angeschafft, ein Magnetresonanztomograph (MRT) in der Unikinderklinik eingebaut, ein Bilderbuch, das Kindern hilft, mit ihrer Krankheit Diabetes umzugehen, herausgegeben werden. Das größte Projekt des Vereins ist das „Elternhaus Teddybär“, das allein durch Spendenmittel finanziert wurde.

Alle Spenden kommen vollständig den Kindern zugute, da die Dresdner Kinderhilfe ehrenamtlich arbeitet, Verwaltungskosten aus den Mitgliedsbeiträgen bestreitet und durch ein engagiertes Kuratorium unterstützt und kontrolliert wird.