Im Südosten von Dresden ist der Salzstollen in den Berg geschlagen. Das Einzigartige ist der unterirdische Strand, an dem Erholungshungrige neue Energie in gesundheitsfördernder Atmosphäre tanken können. Natur pur, Wasserfälle und stimmungsvolle Lichter entführen euch in eine andere Welt.
Schon im Eingangsbereich könnt ihr die feuchte Salzluft des Stollens riechen. Relaxen wird hier groß geschrieben: Es gibt nur eine Hand voll Liegen in dem rund 300 Quadratmeter großen Strandbereich. Reservieren lohnt sich also.
Für das richtige Entspannungsgefühl werdet ihr in eine wärmende Wolldecke gewickelt (auf Wunsch gibt's auch eine zweite) und könnt euch bis zu einer Stunde mit Kaffee oder Tee ausruhen. Dabei blickt ihr auf den Strand samt Dünen und Wasser. Zur Kinderstunde bekommen die kleinen Gäste eine Matschhose und dürfen im flachen Wasser planschen, während die Großen die gesunde Luft genießen.
Bei über 95 Prozent Luftfeuchtigkeit und nur etwa 11 bis 12°C haben Staubpartikel und Allergene, z.B. Pollen, keine Chance. So kann sich Ihre Lunge entspannen und sich von Stress und vergangenen Erkältungen erholen. Auch Ihr Geist kann zur Ruhe kommen beim Plätschern der Wasserfälle und der harmonischen Beleuchtung der Grotte. Neben der Entspannung gibt es auch Unterhaltung unten im Salzstollen. Wie zum Beispiel Kabaretts, Comedy, Musik und Discoabende. Dann wird natürlich auch (ein)geheizt.
Der Aufenthalt wirkt wie eine kleine Kur für Zwischendurch, vor allem weil der Salzstollen Dresden nicht so weit entfernt ist wie die Ostsee. Durch die außergewöhnliche Umgebung ist er auf jeden Fall eines der Dinge, die ihr in Sachsen erlebt haben müsst.
-
Eintrittspreise, Öffnungszeiten, Besonderheiten und vieles mehr lest ihr hier
Adresse
Salzstollen - Dresden
Lockwitzgrund 38
01257 Dresden
Tel: 0351 27291811Anfahrt
- mit dem PKW: Von der A17, Abfahrt 4 (Dresden-Prohlis) oder Ausfahrt 5 (Heidenau in Sachsen) Richtung Nickern/Kreischa fahren. Von der Dohnaer Straße abfahren auf die Straße Altlockwitz, dann auf den Lockwitzgrund.
- mit dem Bus: bequem mit den Linien 66 (Hänichenweg) und 86 (Kelterei).
Öffnungszeiten
Dienstag 10:00 – 13:30 Uhr
Donnerstag 14:30 – 18:30 Uhr
Freitag: 15:00 – 17:30 Uhr
Samstag: 12:00 – 14:30 uhrEintrittspreise
Erwachsener: 1 Stunde - 10 Euro (reine Erholungszeit)
Kinder bis 12 Jahre: 1 Stunde - 6 Euro (reine Erholungszeit)
Kinder bis 3 Jahre: freiBesonderheiten
- Salzstollen in natürlicher Umgebung
- gesundheitsfördernde Wirkung durch feuchte, salzhaltige Luft
- außergewöhnlicher Veranstaltungsort für private und berufliche Feiern (Buchung möglich)
- Veranstaltungen wie Kabarett, Theater (es wird geheizt)
- Disco, Silvesterparty
- Yoga-Termine
- Warme und bequeme Kleidung unbedingt mitnehmen
Geeignet für: Höhlenforscher und alle, die Ruhe und Entspannung suchen. Auch für Allergiker und Asthmatiker geeignet. Kinder können dank "Matschhosen" auch im Wasser spielen.