9 coole Routen mit dem 9 Euro-Ticket
Der Ausflug am Wochenende oder ein längerer Urlaub. Wir zeigen Ihnen schöne Routen in Sachsen und Deutschland.
Der Ausflug am Wochenende oder ein längerer Urlaub. Wir zeigen Ihnen schöne Routen in Sachsen und Deutschland.
Der Vorteil des 9-Euro-Tickets: Sie können jede Ecke Deutschlands für unter 10 Euro entdecken. Der Nachteil: Eine Kombination aller Nah- und Regionalverkehrsmittel hat oft mehrere Umstiege zur Folge. Aber wie heißt es doch so schön: oft ist ja der Weg das Ziel. Und kleiner Tipp aus Erfahrung: besser weniger Umsteigen, auch wenn die Fahrt dadurch einige Minuten länger dauert. Es erhöht enorm die Chancen, nach Plan anzukommen.
1 - Elbtal
Die beeindruckenden Sandsteinformationen in der Sächsischen Schweiz lassen sich ganz einfach mit der Elbtalbahn ansteuern. Auf dem etwa 40 Kilometer langen deutschen Teil der Route von Dresden nach Prag verlaufen die Schienen durch idyllische Elblandschaften direkt entlang der Elbe. Unterwegs laden Städte und Wanderrouten durch die Sächsische Schweiz zu einem Zwischenstopp ein, zum Beispiel in Wehlen, Bad Schandau, Krippen, Schöna und natürlich Dresden. Vorläufige Endstation auf dieser Tour: die riesige Bergfestung in Königstein. Wenn Sie Ihre Tour in Leipzig starten, brauchen Sie nur ungefähr eine Stunde länger als mit dem ICE und sind in circa drei Stunden z.B. in Bad Schandau.
Ab Leipzig 7:00 Uhr mit RE 50, Umstieg in Dresden Hbf 9:29 Uhr mit weiter S1 - Ankunft Bad Schandau 10:13 Uhr.
Gesamtfahrzeit nach Plan: 3h 13min, 1 Umstieg
Von Dresden aus liegen zu Sachsens höchstem Berg grad mal zweieinhalb Stunden Fahrt vor Ihnen mit zweimal Umsteigen. Das erst Mal in Flöha in die nächste Regionalbahn und dann noch mal in Annaberg.Buchholz in den Bus. Und wenn die Wanderlust doch nicht so groß ist, zum Fichtelberg-Plateau fährt auch noch ein Bus weiter - in dem gilt auch das 9-Euro-Ticket.
Beispiel-Trip: Dresden - Oberwiesenthal
Ab Dresden Hbf 6:50 Uhr mit RE 3, Umstieg in Flöha 7:45 Uhr weiter mit RB 80, Umstieg in Annaberg-Buchholz 8:54 Uhr weiter mit Bus 411 - Ankunft Oberwiesenthal 9:26 Uhr
Gesamtfahrzeit nach Plan: 2h, 36min, 2 Umstiege
Erkunden Sie bei einem Tagesausflug “Görliwood”. Die Grenzstadt ist für seine gut erhaltene wunderschöne Altstadt bekannt, deren Gebäude aus verschiedenen Epochen stammen und eine Vielfalt an Architektur-Stilen aufweisen. Deshalb werden hier ja auch dauernd Filme oder Serien gedreht.
Beispiel-Trip: Leipzig - Görlitz
Ab Leipzig Hbf 8:00 Uhr mit RE 50, Umstieg in Priestewitz 9:20 Uhr weiter mit RE 18, Umstieg in Ruhland 10:02 Uhr weiter mit S4, Umstieg in Hoyerswerda 10:32 Uhr weiter mit RB 64 - Ankunft 11:25 Uhr in Görlitz
Gesamtfahrzeit nach Plan: 3h 24 min, 3 Umstiege
Auch ein beliebter Filmdrehort in Sachsen, war erst beim letzten Matrix-Film wieder dabei. Die berühmte Brücke befindet sich im Rhododendronpark in Kromlau. Früher glaubten die Menschen, nur der Teufel wäre in der Lage gewesen, einen derart dünnen Brückenbogen zu bauen – daher heißt die Rakotzbrücke auch Teufelsbrücke. Die Brücke kann man gut von fast allen Seiten des Sees sehen, sie ist aber leider nicht begehbar.
Tipp: Die Rakotzbrücke könnte auch mit Görlitz kombiniert werden, das liegt aus den Richtungen Leipzig/Zwickau/Chemnitz kommend auf dem Weg.
Ab Chemnitz Hbf 06:04 Uhr mit RE 3, Umstieg in Dresden Hbf 9:27 Uhr weiter mit TLX RE 1, Umstieg in Görlitz 9:44 Uhr weiter mit RB 65, Umstieg in Weißwasser 10:38 Uhr weiter mit Bus 257 - Ankunft in Kromlau (Gablenz) 10:51 Uhr
Gesamtfahrzeit nach Plan: 4h 47min, 4 Umstiege
Entdecken Sie die Albrechtsburg Meissen – das älteste Schloss Deutschlands. Ein Meisterwerk spätgotischer Architektur. Trendsetter seit 1471. Der nächste Superlativ ist ist die älteste Porzellan-Manufaktur Europas, die steht auch hier in Meißen. Außerdem gibt es eine tolle Altstadt mit schönen Gassen und einige tolle Aussichtspunkte - alles nahe der Elbe.
Beispiel-Trip: Plauen - Meißen
Ab Plauen oberer Bahnhof 08:00 Uhr mit RE 3, Umstieg in Dresden Hbf 10:30 Uhr weiter mit S1 - Ankunft in Meißen Altstadt 11:07 Uhr
Gesamtfahrzeit nach Plan: 3h 7min, 1 Umstieg
Abstecher-Tipp: Schloss Moritzburg
Ungefähr 15 Kilometer östlich von Meißen liegt das Schloss Moritzburg, das 1542 von Herzog Moritz von Sachsen benannt wurde. Von ihm erhielt es auch seinen Namen. DER Märchenklassiker - "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" - wurde hier gedreht und lässt in Sommer und Winter die Fans herpilgern.
Fahrtipp: Busbahnhof Meißen - Moritzburg Markt mit Bus M - Dauer 27min
Abstecher-Tipp: Radebeul
Die Weinberge in Radebeul sind mit 15 Kilometer in Richtung Süd-Osten auch nicht weit. Sachsen ist zwar eines der kleinsten Weinbaugebiete Deutschlands, es ist aber dennoch reich an beeindruckenden Weinberglandschaften, gemütlichen Weingütern und köstlichen Weinen. Es gibt viele Angebote für spaziergänge durch Weinberge und natürlich Einkehrmöglichkeiten in Straußwirtschaften! Und das Gute, mit dem 9 Euro-Ticket ist die Fahrer-Frage auch geklärt.
Fahrtipp: Meißen Altstadt - Radebeul Ost mit S1 - Dauer 20min
Zwickau blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erstmals wurde die Stadt bereits um 1200 erwähnt. Komponist Robert Schumann ist in Zwickau geboren und auch Martin Luther war schon in „Zwigge“ unterwegs. Die knuffige Stadt gilt als die Wiege der sächsischen Automobilindustrie. Die mehr als hundertjährige Tradition in der Automobilherstellung begann Anfang des 20. Jahrhunderts: hier wurde der Trabi gebaut! Lauschige Plätze in der Stadt, zum Teil mit Brunnen, oder auch Grünflächen entlang der Zwickauer Mulde laden zum Verweilen ein.
Beispiel-Trip: Bautzen - Zwickau
Ab Bautzen 8:40 Uhr mit TLX RE 1, Umstieg in Dresden Hbf 9:50 Uhr weiter mit RE 3 - Ankunft in Zwickau 11:26 Uhr
Gesamtfahrzeit nach Plan: 2h 46min, 1 Umstieg
Abstecher-Tipp: Morgenröthe-Rautenkranz
40 Kilometer südlich von Zwickau wartet der kälteste Ort Deutschlands und dank Sigmund Jähn die Deutsche Raumfahrtausstellung. Jedes DDR-Kind (und kaum ein im Westen Geborener) weiß, wer Sigmund Jähn ist bzw. war: der erste Deutsche im Weltall!
Fahrtipp: Zwickau Hbf - Morgenröthe-Rautenkranz mit VBG RB1 bis Muldenberg Floßplatz, Umstieg in Bus 22 - Dauer 1h 26min
Endlich mal Westerland aus dem Ärzte-Lied auf Sylt erkunden. Hierfür sollten Sie für die Anreise allerdings einen ganz Reisetag einplanen, immerhin geht es quer durch die Republik = ca. 770 km. Mit dem Auto beträgt die reine Fahrzeit auch schon 9,5h. Und im Zug können Sie aufstehen und sich die Beine vertreten. Ab Hamburg stehen noch mal drei Stunden Zugfahrt bevor, aber mit DEM Highlight: Die Fahrt über den elf Kilometer langen berühmten Hindenburgdamm mitten durch das Wattenmeer.
Übrigens: Sollten Sie Teilstrecken mit dem ICE fahren, kostet Sie das mind. 80 Euro pro Fahrt mehr und Sie sind lediglich nur eine Stunde schneller am Ziel.
Ab Chemnitz Hbf 8:31 Uhr mit RE 6, Umstieg in Leipzig 10:04 Uhr weiter mit RE 13, Umstieg in Magdeburg 12:03 Uhr weiter mit RE 20, Umstieg in Uelzen 14:01 Uhr weiter mit ME RE 3, Umstieg in Hamburg 15:22 Uhr weiter mit RE 70, Umstieg in Elmshorn 16:01 Uhr weiter mit RE 6 - Ankunft 19:05 Uhr Westerland auf Sylt
Gesamtfahrzeit nach Plan: 10h 34min, 5 Umstiege
Vom Erzgebirge an die Ostsee dauert es einen Reisetag. Sie machen einen Bogen um Berlin und düsen stattdessen durch die brandenburgischen Seen und schließlich die Mecklemburgische Seenplatte. Ab Stralsund unbedingt den Fensterplatz festhalten, es geht über den Rügendamm! Herrlich. Übrigens: die Inselbahn, der Rasende Roland, ist auch im 9-Euro-Ticket enthalten.
Beispiel-Trip: Zwickau - Binz auf Rügen
Ab Zwickau Hbf 7:21 Uhr mit der S5, Umstieg in Leipzig 9:12 Uhr weiter mit RE 10, Umstieg in Calau 10:42 Uhr weiter mit RB 24, Umstieg in Eberswalde 13:09 Uhr weiter mit RE, Umstieg in Stralsund 15:59 Uhr weiter mit RE 9
Gesamtfahrzeit nach Plan: 9h 34min, 4 Umstiege
Garmisch-Patenkirchen ist ein Städtchen bestehend aus zwei Orten, die Jahr 1935 vereint wurden. Die Stadt liegt nahe der Zugspitze, mit 2.962 m der höchste Berg Deutschlands. Der Gipfel kann mit der Zugspitzbahn und einer Seilbahn erreicht werden. Die Gegend ist herrlich geeignet für Wanderungen und (geführte) Klettertouren, Radwegen, Mountainbike-Angeboten, Wassersport (Tipp: SUP auf dem türkisblauen Eibsee oder Raftingtouren) oder auch Paragliding. Garmisch gilt als der elegantere Stadtteil, Partenkirchen mit seinen Straßen aus Kopfsteinpflaster eher traditionell bayerisch.
Beispiel-Trip: Chemnitz - Zugspitze
Ab Chemnitz Hbf mit RE 3, Umstieg in Hof Hbf 11:39 Uhr weiter mit ALX RE2, Umstieg in München Hbf 15:32 Uhr weiter mit RB 6/RB 60 - Ankunft 16:54 Uhr in Garmisch-Patenkirchen
Gesamtfahrzeit nach Plan: 7h 2min, 2 Umstiege