Augenblick mal
Augenblick mal
Gute Gedanken für den Tag

Augenblick mal

Willkommen bei der RADIO PSR-Kirchenredaktion. Augenblick mal - das sind Gedankenanstöße für den Tag und Aktuelles über Gott und die Welt. Immer Montag bis Freitag um 5:50 Uhr und abends um 19:20 Uhr. Am Wochenende und an Feiertagen immer 7:20 Uhr und 19.20 Uhr.  Außerdem gibt's aus der Kirchenredaktion das Sonntagsmagazin "Themen, die Sachsen bewegen", die Reihe "Familiensache" und mehrfach wöchentlich aktualisierte Kirchen-News.

Donnerstag, 1. Mai: Josef, der Arbeiter

Daniel Heinze erzählt, warum Christen auf der ganzen Welt heute, am Tag der Arbeit, an den Ziehpapa von Jesus denken: Josef von Nazareth. 

Mittwoch, 30. April: Walpurgisnacht. Walburga und die Hexen

Eine Nacht zum Feiern und Tanzen ist heute: Um den Mai zu begrüßen, gibt's Partys - und Hexenfeuer. Ihren Namen hat die Walpurgisnacht nicht etwa von irgendeiner Gruselhexe - wer dahinter steckt, hört Ihr von Friederike Ursprung.

Dienstag, 29. April: Himmlischer Löwenzahn

Wie gelbe Sonnen leuchten jetzt die Blüten des Löwenzahns. 
In ein paar Wochen sind zarte Pusteblumen draus geworden, weiß wie der Mond. 
Und sie lösen sich auf zu vielen Sternchen, die die Samen kilometerweit tragen.
Sonne, Mond und Sterne in einer Pflanze - und noch mehr ist am Löwenzahn besonders! 

Sonntag, 27. April: 153 Fische im Netz

Genau 153 Fische fängt Petrus, als der auferstandene Jesus einigen Jüngern am Ufer des Sees Genezareth erscheint - so erzählt es die Bibel am Schluss des Johannesevangeliums. Daniel und Friederike haben die ganze Geschichte für Euch - i dieser Folge vom "1x1 des Christentums"! Und hier lest Ihr, warum die Zahl 153 eine ganz besondere ist. 

Samstag, 26. April: Papst Franziskus - 'Betet für mich!'

Heute wird Papst Franziskus beerdigt. Daniel Heinze erinnert sich an eine Bitte, die der Papst sehr häufig und eindringlich geäußert hat: "Betet für mich!" 

Donnerstag, 24. April: "Warum weinst du?"

Jesus ist vom Tod auferstanden - das feiern Christen zu Ostern und in den Wochen danach. Seine ersten Worte, als er die trauernde, weinende Freundin Maria Magdalena trifft, sind nicht etwa "Freu dich doch, ich lebe, alles in Ordnung!", sondern "warum weinst du?"
 

Mittwoch, 23. April: Georg, der Drachentöter

Christen auf der ganzen Welt denken heute an einen Heiligen, dessen Legende das Zeug zum Fantasy-Blockbuster hat: an Georg, den Drachentöter. Daniel Heinze über die Botschaft hinter der abenteuerlichen Legende. 

DIE RADIO PSR-KIRCHENREDAKTION BEI FACEBOOK