Themen, die Sachsen bewegen
Themen, die Sachsen bewegen
Themen, die Sachsen bewegen
Themen, die Sachsen bewegen
Das Magazin aus der RADIO PSR-Kirchenredaktion

Themen, die Sachsen bewegen

Friederike Ursprung und Daniel Heinze beleuchten die wichtigsten Themen der Woche aus christlicher Perspektive. Eine Sendung der Kirchen in Sachsen.

Das hört Ihr am Sonntag, 17. August:

Alle Beiträge der Sendung könnt ihr nach der Ausstrahlung bis zum 24. August hier anhören.

Kulturkirchenfest in Chemnitz Emde August (1)

Am letzten August-Wochenende (Sa./So, 30./31.8.) feiern Chemnitzer Kirchen das Kulturkirchenfest - als ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr. Überall in der Innenstadt und in Kirchen laden Christinnen und Christen aus allen Konfessionen ein zum Feiern, Singen, Diskutieren, Beten, Familienmusical, Bibelarbeiten und einem Freiluftgottesdienst.
Eingebettet in das Programm ist ein Chorfestival.
Gerne könnt Ihr Euch auch noch zum Mithelfen anmelden

Kulturkirchenfest in Chemnitz Ende August (2)

Zweiter Teil des Vorberichts zum Kulturkirchenfest und Chorfestival am 30. und 31. August in Chemnitz.
 

Christen in Sachsen - die Kirchen-News

Was in dieser Woche wichtig ist bei den Christen in Sachsen, hört ihr sonntags kurz nach 18:30 Uhr und auf dieser Seite. Hier könnt ihr die Kirchen-News der Woche auch nachlesen.

Das Vaterunser (7): Schuld und Vergebung (1)

"Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern". In dieser Folge geht es um Schuldigwerden, jemandem etwas schuldig sein - und was (göttliche und menschliche) Vergebung eigentlich bedeutet.

Das Vaterunser (7): Schuld und Vergebung (2)

Teil 2 zur Bitte "Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern". 

Das 1x1 des Christentums - 10.000 Zentner Schulden

 

Von Millionen und Milliarden ist oft die Rede, wenn es um öffentliche Schulden geht. Ähnlich unfassbar riesig ist der Schuldenberg, von dem Jesus mal erzählt hat. Und dann erlebt der Schuldner eine Überraschung (die er leider nicht zu würdigen weiß).

Die Wochenvorschau

In dieser Rubrik hört ihr, welche Themen und Ereignisse in den kommenden Tagen anstehen - in der Politik, in den Kirchen, und auch in Kultur und Gesellschaft. 

 

Glocken der Woche: Versöhnungskirche Leipzig-Gohlis

Im Norden Leipzigs steht die Versöhnungskirche. 1930 bis 1932 ist sie im Stil der Klassischen Moderne gebaut worden.
Die Glocken-Aufnahme hat uns Marianne geschickt - herzlichen Dank dafür!

SOMMERSERIE 2025: Das Vaterunser

Willkommen zu unserer Sommerserie 2025: Im Juli und August stellen wir Euch das "Vater Unser"-Gebet vor. Es ist eins der wichtigsten Gebete der Christenheit, in der Bibel überliefert als das Gebet, das Jesus selbst empfohlen hat. 

Oben jeweils die aktuelle Folge der Woche, hier unten findet Ihr nach und nach alle bereits gesendeten Folgen zum Nachhören!

1: Das Universal-Gebet (1)

Das Vaterunser verbindet Christinnen und Christen in allen Kirchen der Welt - so verschieden die Konfessionen und Traditionen auch sind. 

1: Das Universal-Gebet (2)

Teil 2 des Auftakts unserer diesjährigen Sommerserie. 

2: "Vater unser im Himmel" (1)

In dieser Folge dreht sich's um den Start: "Vater unser im Himmel". Warum sprechen Christen Gott als "Papa" an? 

 

2: "Vater unser im Himmel" (2)

Noch mehr über die erste Zeile des Vaterunser-Gebets. 

3: "Geheiligt werde Dein Name" (1)

Diesmal schauen wir uns die erste Bitte genauer an, die vor allen anderen kommt: Warum ausgerechnet startet das Vaterunser mit der sperrigen Bitte "Geheiligt werde Dein Name"? Und was bedeutet das eigentlich?

3: "Geheiligt werde Dein Name" (2)

Teil 2 zur Bitte "Geheiligt werde Dein Name" - mehr als nur eine schnell dahergesagte Floskel! 

4: "Dein Reich komme" (1)

In dieser Folge dreht sich's um die Zeile "Dein Reich komme, dein Wille geschehe."

4: "Dein Reich komme" (2)

Noch mehr über die Zeile rund um den Willen und das Reich Gottes.  

5: "Wie im Himmel, so auf Erden" (1)

Diesmal nehmen wir die Zeile "Wie im Himmel, so auf Erden" unter die Lupe. 

5: "Wie im Himmel, so auf Erden" (2)

Teil 2 zum Satz "Wie im Himmel, so auf Erden". 

DIE RADIO PSR-KIRCHENREDAKTION BEI FACEBOOK