Tipps, was Eltern aktuell tun können
Auch Kinder bekommen die Ereignisse der letzten Tage direkt oder indirekt mit. Sollten Eltern nun abwarten bis unsere Kinder nachfragen oder das aktiv besprechen?
Auch Kinder bekommen die Ereignisse der letzten Tage direkt oder indirekt mit. Sollten Eltern nun abwarten bis unsere Kinder nachfragen oder das aktiv besprechen?
Bei kleinen Kindern sollte man nur auf Nachfragen antworten.
Bei Teenagern kann man schon mal aktiv mit Fragen nachhaken. „Machst Du dir Sorgen?“ „Wie geht es dir mit den neuesten Entwicklungen?“
Ab dem 12. Lebensjahr sind Kinder in Lage, sich mit „Erwachsenenthemen“ auseinanderzusetzen.
Wichtig: Man sollte seine eigene Unruhe zu diesem Thema nicht an das Kind weitergeben. Wir sind dafür zuständig, die Kinder zu beruhigen.
Andy Weinert ist Erziehungscoach und Familientherapeut mit großer Erfahrung. Er berät Eltern in Erziehungsfragen, kennt die einzelnen Entwicklungsphasen von Kindern.
Nun hat er uns ein paar Fragen beantwortet, wie man als Familie mit der aktuellen Situation umgeht.
Mama, Was ist Krieg?
Außerdem sollte man dem Kind erklären, dass der Krieg nicht hier, sondern weit weg in einem anderen Land ist und dort anders gehandelt wird, als bei uns. Wir versuchen immer, Streitigkeiten ohne Gewalt zu lösen.
Zu diesen Zeiten sollte man NICHT mit dem Kind darüber sprechen
Auch wenn die Familie zu den Mahlzeiten zusammenkommt, sollte man da gerade nicht über negative Themen sprechen. Kinder sollen die wichtige Nährstoffaufnahme nicht mit negativen Ereignissen verknüpfen.
Abends, kurz vor dem Schlafengehen ist ebenfalls ein schlechter Zeitpunkt – denn Kinder nehmen die neuen Informationen mit in den Schlaf und in ihre Träume.
Erkläre ich die wahren Fakten oder eine kindliche Version?
Wenn man sein Kind beruhigen möchte, sollte man keine Horrorszenarien ausmalen und nach dem Gespräch mit einer schönen Sache abschließen.
Eltern sollten ihren Medienkonsum gegebenenfalls einschränken, sich ein bis zwei seriöse Nachrichtenquellen suchen und dann gezielt maximal morgens und abends einmal reinschauen.
Wenn im Fernsehen den ganzen Tag Explosionen zu sehen sind, hat das gar keinen Beruhigen Einfluss auf die Kinder.
und praktische Tricks für eine moderne Kindererziehung mit Spaß gibt es in unserem Podcast Familienfuchs.
FAMILIENFUCHS ist der RADIO PSR Original-Podcast mit den besten Tipps für ein harmonisches Familienleben und praktischen Tricks für eine moderne Kindererziehung mit Spaß! Für Eltern und auch für alle, die beruflich mit Kindern zu tun haben. Moderatorin Henriette Fee Grützner, Mama der kleinen Annabelle, bespricht mit Diplom-Psychologe und Familiencoach Andy Weinert all die kleinen und großen Probleme der Kindererziehung im Familienalltag, die jeder kennt. Dabei bekommen die Zuhörer von Andy Weinert in jeder Folge wertvolle Tipps und Tricks, die leicht umzusetzen sind und das Familienleben noch besser machen.
FAMILIENFUCHS ist der RADIO PSR Original-Podcast mit den besten Tipps für ein harmonisches Familienleben und praktischen Tricks für eine moderne Kindererziehung mit Spaß! Für Eltern und auch für alle, die beruflich mit Kindern zu tun haben. Moderatorin Henriette Fee Grützner, Mama der kleinen Annabelle, bespricht mit Diplom-Psychologe und Familiencoach Andy Weinert all die kleinen und großen Probleme der Kindererziehung im Familienalltag, die jeder kennt. Dabei bekommen die Zuhörer von Andy Weinert in jeder Folge wertvolle Tipps und Tricks, die leicht umzusetzen sind und das Familienleben noch besser machen.