Sport in Sachsen
RADIO PSR Moderatorin Nicole Grimm ist DIE Sportexpertin bei uns im Team!
RADIO PSR Moderatorin Nicole Grimm ist DIE Sportexpertin bei uns im Team!
Sie ist ausgebildete Fitnesstrainerin und hat jedes Wochenende die besten Tipps und Neuigkeiten rund um den Sport in Sachsen.
Ob Fitness-Trends, Vereins-News, die richtige Ernährung oder Tricks zur besseren Leistungsfähigkeit: Bei Nicole erfahren Sie immer wieder etwas Neues.
Sport in Sachsen hören Sie immer:
samstags, 15.50 Uhr
und
sonntags, 8.20 Uhr
nur bei RADIO PSR.
Wir starten in die Eislaufsaison
In Dresden ist die Eisfläche in der Trainingshalle der JOYNEXT Arena ab Sonntag wieder offen. Am Samstag, den 7.10. ist die erste Eisdisco des Jahres. Die Eisschnelllaufbahn im Freien wird dann am 23.Oktober freigegeben.
Im Eissportzentrum Chemnitz können Sie in den Herbstferien von Sonntag bis Freitag täglich aufs Eis. Immer montags und sonntags ist auch die Schlittschuhschleiferei geöffnet.
Und im Eiszirkus Leipzig geht´s am Samstag ab 14 Uhr los mit einer großen Eröffnungsparty. Bis 20 Uhr können Sie mit den Eishockey-Profis der IceFighters Leipzig Schlittschuhlaufen und ab 20:30 Uhr startet die Eisdisco.
Link: https://eissportzentrum-chemnitz.de/#oeffnungszeiten
https://www.dresden.de/de/leben/sport-und-freizeit/sport/eisarena/oeffentliche-angebote-2.php
Deutsche Meisterschaften im Kanu-Slalom
Für die Kanuten ist es der nationale Wettkampfhöhepunkt des Jahres. Im Kanupark Markkleeberg treten an diesem Wochenende etwa 250 Sportler in 3 verschiedenen Altersklassen an. Mit dabei ist Lennard Tuchscherer vom Leipziger-Kanu-Club e.V..
Link: http://slalomevents.de/2023-dm/
Finale der Deutschen Jugendmeisterschaften im Speedklettern
In Leipzig ist am Samstag das Finale der Deutschen Jugendmeisterschaften im Speedklettern. Dabei treten die Sportler im K.o.-System an. Sie müssen eine 15 Meter hohe Wand erklimmen, die um 5 Grad geneigt ist. Die schnellste Deutsche Frau schafft das in knapp über 7 Sekunden, der schnellste Mann sogar in etwas mehr als 5 Sekunden. Noch bis zum Feiertag können Sie sich auf dem Burgplatz in Leipzig mal im Klettern ausprobieren oder auf einer Slackline Ihr Gleichgewicht testen. Die Kletterprofis haben für Sie gute Tipps.
Handball: SC DHfK Leipzig trifft zuhause auf Frisch Auf Göppingen
In der ersten Bundesliga steht für unsere Handball-Männer das nächste Heimspiel an.
Leipzigs Cheftrainer Runar Sigtryggsson analysiert den Gegner:
“Sie sind sehr rückraumlastig, machen viele Fernwürfe und haben einen Bullen am Kreis, der versucht jeden Gegner zu ärgern und so aus dem Konzept zu bringen. Es geht für uns darum, uns nicht aus dem Konzept bringen zu lassen.”
Anwurf ist am Sonntag 16.30 Uhr in der Quarterback Immobilien Arena. Wenn Sie vorbei kommen, feiern Sie mit den Handballern drum herum noch das “grün-weiße Oktoberfest” mit vielen Aktionen und einem großen Kidsclub. Noch sind wenige Tickets verfügbar.
Link: https://www.scdhfk-handball.de/
Zwei Sächsinnen bei der Turn WM
Und wir schauen noch mal nach Belgien. In Antwerpen ist die Turn-WM gestartet. Dort geht es nicht nur um den WM-Titel, sondern auch um die Olympia-Qualifikation. Im deutschen Frauen-Team sind auch zwei Sächsinnen vertreten: Pauline Schäfer-Betz vom KTV Chemnitz und Lea Quaas vom TuS Chemnitz-Altendorf. Wir drücken euch die Daumen.
Link: https://www.dtb.de/weitere-nachrichten/nachrichten/artikel/die-turn-wm-in-antwerpen
Termin für 2024 steht: MotoGP auf dem Sachsenring
Die Motorrad-WM auf dem Sachsenring ist vom 5. bis 7. Juli 2024. Der Termin im Juli hat eine lange Tradition, die in den letzten 3 Jahren gebrochen wurde. Da fand der Grand Prix im Juni statt. Aber auch das sehr erfolgreich. Zuletzt gab es mit 233.196 Zuschauern einen neuen Besucherrekord. Tickets können ab jetzt schon fürs kommende Jahr online gekauft werden oder auch telefonisch unter 03723/8099111 oder per E-Mail an info@sachsenring-event.de.
FitTipp
Kaffee als Sportbooster. Ich bin Nicole Grimm und das ist mein FitTipp: Trinken Sie ihren Nachmittagskaffee nicht einfach nebenbei am Schreibtisch. Nutzen Sie die aufputschende Wirkung des Koffeins für mehr Leistung in Ihrem Training. Trinken Sie Ihren Kaffee kurz vor dem Workout oder zum Feierabend, um sich für den Gang ins Fitnessstudio zu motivieren.
Und für noch mehr Power starten Sie unseren Sportmix-Stream - kostenlos in der mehrPSR-App.
Wechseln Sie Ihre Laufschuhe nach ungefähr 750 Kilometern. Checken Sie Ihre Lauf-App und errechnen Sie den ungefähren Zeitraum, indem Sie 750 Kilometer ablaufen. Und wenn Sie neue Laufschuhe kaufen, schreiben Sie sich das errechnete Haltbarkeitsdatum in die Innensohle.
Mobilität in der Hüfte hilft gegen Rückenschmerzen und steigert Ihre Flexibilität und Trainingserfolge.
Einfache Übung für Zuhause: Ausfallschritt. Vorderes Bein im rechten Winkel - Knie über Ferse. Hinteres Knie vorsichtig auf dem Boden absetzen. Oberkörper bleibt aufrecht und die Hüfte kippt nach vorn.
Eine weitere Variante ist der Couch Stretch. Dabei nutzen Sie ihr Sofa oder eine Wand als Hilfe. Stellen Sie mit dem Rücken zur Wand. Ein Fuß nach vorn aufstellen, wie beim Ausfallschritt. Der Oberkörper geht nach vorn und unten mit, während Sie das hintere Knie auf dem Boden direkt an der Wand absetzen. Der Unterschenkel sollte so an der Wand anliegen, Fußspitzen zeigen nach oben. Noch mal checken, dass das vordere Knie im rechten Winkel und über der Ferse ist. Dann den Oberkörper aufrichten. Ziel ist es, dass irgendwann Oberkörper und Oberschenkel eine Linie bilden.
Für beide Übungen können Sie sich eine weiche Unterlage für Ihre Knie suchen. Auch eine Faszienrolle, Yogaklötze oder andere Hilfen können helfen, um Ihre Hände abzustützen.
Wer seine sportlichen Ergebnisse mit anderen teilt, ist motivierter und treibt regelmäßiger Sport. Somit können Fitnesstracker, Lauf-Apps, aber genau so auch Social Media uns helfen, dran zu bleiben.
Wenn Sie beim Krafttraining an ihre Grenzen gehen, übersäuern die Muskeln und das bremst die Fettverbrennung aus. Also damit paar Pfunde schmelzen gilt, erst Ausdauer, dann Kraft.
Wer abnehmen will, darf nach 18 Uhr nichts mehr essen. Dieser Mythos ist falsch. Entscheidend ist ein Kaloriendefizit, also dass Sie weniger Kalorien essen als Sie verbrennen. Wer im Defizit ist, kann auch nachts essen.
Um ihren systolischen Blutdruck langfristig zu senken, ist isometrisches Training am effektivsten. Das beweist eine neue britische Studie. Bei isometrischen Kraftübungen. Dabei wird kein Muskel bewegt, sondern angespannt. Zum Beispiel beim Planken, also dem Unterarmstütz oder beim Wandsitz. Und das ist anstrengender, als man vermuten mag.
Melone besteht zu 90% aus Wasser und das brauchen wir an so heißen Tagen. Und wenn Sie ihr Training auf die kühleren Abendstunden legen, trinken Sie eine halbe Stunde vorm Sport Wassermelonen-Saft. Darin steckt eine Aminosäure, die ihre Ausdauer stärkt und Muskelkater vorbeugt.
Die Banane ist für Sportler DAS Superfood. Vor dem Training oder während einer langen Laufrunde gibt sie uns schnell neue Energie. Das enthaltene Kalium hält die Muskeln geschmeidig. Und nach dem Training hilft uns das Magnesium in der Banane gegen Muskelkater.
Dieser Sommer-Fittipp schmeckt uns richtig gut. Erdbeeren - schmecken süß, haben aber wenig Kalorien, halten den Blutzuckerspiegel unten UND sie enthalten vergleichsweise viel Folsäure. Die brauchen wir für den Muskelaufbau. Also ein echtes Fitfood die Erdbeere!
Das sonnige Wetter zieht die Sportler wieder nach draußen. Viele verkaufen daher ihre Homeworkout-Sportgeräte und das zu günstigen Preisen! Also: Einfach mal auf Kleinanzeigen und Co. schauen. Vielleicht ist da ja für Sie das passende Schnäppchen dabei!
Tanzen - und wenn Sie auch nur zuhause einfach im Wohnzimmer mal mit den Kiddies so richtig aufdrehen und rumspringen - ist ein echter Kalorienkiller mit 350 Kalorien, die pro Stunde schmelzen und macht schlanke Beine.
Bekommen Sie beim Joggen Seitenstechen, konzentrieren Sie sich auf eine tiefe Atmung. Sie können auch die Arme hoch nehmen oder kurz pausieren und sich lang strecken. Die gute Nachricht: Laufen ist die beste Vorbeugung gegen Seitenstechen. (Denn) Beim Laufen werden Zwerchfell und Atemmuskulatur mittrainiert.
Wenn Sie sich beim Lauftraining verbessern wollen, machen Sie es wie der Osterhase und springen Sie! Dafür tief in die Knie gehen und nach oben rausspringen. 20 bis 25 Wiederholungen. Sprungkraft hilft ihnen sich beim Laufen besser vom Boden abzudrücken. So werden Sie schneller. Außerdem verbrennen Sie beim Sprungkrafttraining effektiv viele Kalorien (ca 800 kcal pro Stunde).
Je älter wir werden, desto langsamer wird unser Stoffwechsel. Wir brauchen also täglich weniger Kalorien, essen aber weiter wie immer. Was hilft: Muskeln aufbauen! Denn Muskeln verbrennen viele Kalorien. Und keine Angst vor Muskelbergen!, einfach einmal pro Woche Training mit Gewichten integrieren.
Diäten bringen kurzfristig Erfolge, langfristig aber Extra-Kilos. Grund: Der Körper fährt den Stoffwechsel runter. Die Lösung: Diäten Sie nur jeden zweiten Tag. Egal ob LowCarb, Paleo oder FdH - Immer einen Tag Diät, den anderen normal essen. So halten Sie langfristig durch und Ihren Stoffwechsel am Laufen.
Wer jetzt wieder mit Sport starten will, kann mit einfachem Ausdauertraining beginnen - Radfahren, Schwimmen, Laufen, Walken. Für die Grundausdauer reicht es sich zwei bis drei Mal in der Woche für eine halbe Stunde aufzuraffen und loszulegen.
Trainieren Sie mit Profis. Mit der richtigen Technik können Sie Ihre Erfolge steigern und vermeiden Verletzungen. Dafür können Sie zum Beispiel beim Leichtathletik-Club oder dem Schwimmteam in Ihrer Nähe mal anfragen und eine Einheit mittrainieren.
Immer erst die großen Muskeln trainieren. Das gilt besonders für Einsteiger. Trainieren Sie zuerst die großen Muskelgruppen. Kleine Muskeln werden automatisch mit gefordert. Andersherum, wenn Sie zum Beispiel erst Bizeps und Trizeps-Übungen machen und danach beim Bankdrücken Ihre Brust trainieren wollen, wird die Kraft im Arm fehlen, um die Maximalkraft Ihrer Brustmuskulatur einzusetzen. Also erst die großen Muskeln wie Beine, Rücken und Brust.
Studien haben gezeigt, dass einfache Kohlenhydrate in Weizen- und Mais-Produkten nach dem Workout für eine optimale Hormonbalance und Regeneration sorgen. Faustregel: 20 bis 60 Gramm Kohlenhydrate - also ungefähr ein Brötchen - direkt eine halbe bis eine Stunde nach dem Training essen.
Bauchmuskeln entstehen in der Küche. Die Faustregel für schlanke, starke Muskeln ist 20 Prozent mit gezieltem Training und 80 Prozent macht die Ernährung aus. Und da brauchen Muskeln vor allem Eiweiß. Also gern mehr von Lachs, Linsen, Quark oder Erdnussbutter.
Gönnen Sie sich am Wochenende mal wieder ein Vollbad! 30 Minuten Baden verbrennen tatsächlich etwa 130 Kalorien, ungefähr so viel wie bei einer halben Stunde Spazieren. Denn unser Stoffwechsel läuft in der heißen Wanne auf Hochtouren.
Mit der richtigen Atmung intensivieren Sie Ihr Training. Wenn Sie das nächste Mal Crunches machen, atmen Sie am höchsten Punkt der Bewegung kräftig aus. Das setzt Ihre Bauchmuskulatur zusätzlich unter Spannung und mehr Kontraktion gleich größerer Effekt.
Es ist DIE Sportübung zum Jahresstart: Der Liegestütz. Eine Übung für alle großen Muskelgruppen von Schulter, Brust über Bauch bis Po. Einsteiger können die ersten Liegestütze ganz einfach schräg stehend an einer Wand drücken. Achten Sie dabei auf eine stabile Körperspannung.
Erdnüsse oder Erdnussbutter zum Frühstück können unseren Blutzucker über den Tag hinweg kontrollieren und Heißhunger für bis zu zwölf Stunden verringern. Nur die mit Schokolade überzogenen bunten Erdnüsse zählen hier leider nicht! Einfach pur ins Müsli oder als Erdnussbutter aufs Sandwich.
Wenn Sie beim Eislaufen oder Wandern kalte Hände bekommen, hilft die Arm-Mühle. Arm lang ausstrecken und aus der Schulter heraus im großen Kreis drehen. Warmes Blut rauscht in die Fingerspitzen und die Hand wird wieder warm.
Ein Spiel, das die ganze Familie in Bewegung bringt und das sie drinnen und draußen zusammen spielen können. Rufen Sie “Nikolaus”, müssen alle mit den Händen eine Mütze über dem Kopf bilden, bei Kommando „Rentier“ geht´s auf alle Viere und rufen Sie „Schlitten", muss man sich schnell an jemand anderem festhalten. Viel Spaß beim Spielen!
Strampeln gegen die kleine Plätzchenplauze. Auf dem Nieskyer Weihnachtsmarkt im Zirkuszelt finden Sie den Fahrrad-Elch. Ein umgerüstetes Fahrrad. Wer hier in die Pedale tritt, erzeugt mit Muskelkraft Strom und bringt so einen Weihnachtsbaum zum Leuchten. Eine tolle Aktion des Makerspace und der Präventive Kinder- und Jugendarbeit vom Jugendring Oberlausitz. Und die haben für Sie noch eine aus Holz handgemachte Belohnung. Also strampeln Sie mit auf dem Fahrrad-Elch auf dem Weihnachtsmarkt Niesky am Samstag und Sonntag von 15 bis 19 Uhr.
Damit Sie sicher auf den Kufen unterwegs sind, trainieren Sie jeden Abend in nur 3 Minuten Ihren Gleichgewichtssinn. Stellen Sie sich auf ein Bein und halten Sie für 60 bis 90 Sekunden. Erhöhen Sie den Schwierigkeitsgrad: schließen Sie die Augen oder stellen Sie sich auf ihr Sofakissen oder eine andere wackelige Unterlage.
Im Sport treibt uns Rot zu Höchstleistungen an. Die Farbe strahlt Kraft und Energie aus und im Mannschaftssport wirken rote Trikots auf den Gegner aggressiv und einschüchternd. Das Auswärts-Trikot unserer Fußball-Nationalelf ist übrigens auch rot durchsetzt. Und Sie können den positiven Effekt für sich nutzen - tragen Sie rote Sportklamotten oder joggen Sie in roten Laufschuhen.
Lernen Sie von Profi-Sportlern. Die entscheiden ihre Wettkämpfe im Kopf. Sagen Sie sich also immer wieder “Ich bin top in Form. Ich schaffe das.” Oder gehen Sie gedanklich ihre Laufstrecke ab und stellen Sie sich vor, wie Sie diesmal sogar den Berg mit kraftvollen langen Schritten besiegen.
Immer in Balance. Jeder hat eine starke und eine schwache Seite. Starten Sie Ihre Übung immer auf der schwächeren Seite und machen Sie auf der anderen die gleiche Anzahl an Wiederholungen. So finden Sie Ihre optimale Trainingsintensität.
Nach einer herausfordernden Laufrunde können Sie mit der richtigen Schlafposition perfekt entspannen. Schlafen Sie auf dem Bauch und lassen Sie dabei die Füße über die Bettkante hängen. Klingt verrückt, aber dadurch wird die Unterschenkelmuskulatur über Nacht ganz sanft gestretcht.
Herbst ist die beste Zeit um neue Sportarten auszuprobieren. Angenehme Temperaturen, freie Abende und Bewegung hilft gegen den kommenden Winterblues. Also ab zum Squash, zum Yoga-Kurs oder setzen Sie sich ein neues Ziel und trainieren Sie zuhause zum Beispiel Liegestütze.
Bei jeder Art von Sport sollte ausreichend Wasser getrunken werden. Es spendet Energie, regt den Stoffwechsel an und besonders bei anstrengenden Fitness-Einheiten tut es einfach gut. Schon zuckerhaltige Getränke und süße Säfte zu streichen, kann ein Game-Changer sein. Wem Wasser zu langweilig ist, der kann es durch Ingwer, Zitronen oder Beeren versüßen.
Verabredungen mit Freunden, bei der Arbeit oder Dates – all das schreiben Sie äußerst penibel in Ihrem Handykalender. Nur Sport-Termine finden da oft keinen Platz. Schade! So schleichen sich rasch längere Trainingspausen ein, und Fortschritte machen Sie auch nicht. Zu wenig Bewegung bringt nix, zu viel schadet, die richtige Dosis macht es. Und ab sofort kommen auch die Sporttermine in den Kalender. Hilft übrigens auch gegen Schweinhund-Besuche.
Beim Workout wird das Gehirn besser durchblutet, bekommt mehr Sauerstoff und dadurch werden wir kreativer und finden schneller Lösungen für Probleme. Kennen Sie sicher, beim Joggen oder aufm Crosstrainer kommen einem immer die besten Ideen.
Je besser unsere Fitness ist, desto mehr Immunzellen haben wir. Das hat die Deutsche Sporthochschule Köln herausgefunden. Also sporteln Sie sich jetzt fit und kommen Sie gut durch die Schnupfenzeit.
Grund: Das enthaltene Menthol wirkt schmerzlindernd, krampflösend und fördert die Durchblutung der Muskulatur. Also gern den Pfefferminztee schon jetzt wieder rausholen, kann man ja auch kalt trinken.
Wackeln Sie sich stark! Setzen Sie einen neuen Trainingsreiz, in dem Sie auf einer instabilen Unterlage trainieren. Im Fitnessstudio gibt´s dafür Wackelbretter oder Halbbälle, zuhause können Sie sich auf eine weiche Matte stellen oder mal auf einem Bein stehen. Das trainiert Kraft, Ausdauer, Koordination und spricht besonders die tiefliegenden Muskeln in den Beinen an.
Popo anspannen schont den Rücken. Wenn Sie mit Gewichten über Kopfhöhe trainieren - zum Beispiel Hanteln nach oben drücken oder am Kabelzug Trizepsdrücken, spannen Sie dabei ihren Popo an. Die daraus resultierende höhere Körperspannung stabilisiert die Wirbelsäule und mindert so das Verletzungsrisiko im unteren Rücken.
Das ist immer noch das einfachste und beste Sportgetränk. Im Verhältnis 2:1 Mineralwasser mit Apfelsaft mischen. Wirkt isotonisch, der Körper kann die Flüssigkeit besser aufnehmen als reines Wasser. Die Fruktose aus dem Saft füllt die Energiereserven auf und das Mineralwasser versorgt uns mit Mineralstoffen wie Magnesium und Calcium.
Im Fitnessstudio oder auch beim Outdoor Bootcamp brauchen die Füße festen Halt. Laufschuhe werden oft genutzt, sind aber ungeeignet. Denn der Halt im Vorfuß ist zu schwach, vor allem, wenn Sie mit Gewichten trainieren. Wählen Sie also den richtigen Schuh, lassen Sie sich im Fachgeschäft beraten. Sie investieren dabei in Ihre Gesundheit.
Der Fit-Tipp dreht sich heute um Vitamin B. Davon sollten Sportler, egal ob Hobby- oder Profisportler, ausreichend zu sich nehmen. Denn Vitamin B stimuliert den Energiestoffwechsel in den Muskeln und beugt so Ermüdung und Krämpfen vor. Vitamin B steckt vor allem in Fleisch, Vollkorn- und Milchprodukten.
Dieser Sommer-Fittipp schmeckt uns richtig gut. Erdbeeren - schmecken süß, haben aber wenig Kalorien, halten den Blutzuckerspiegel unten UND sie enthalten vergleichsweise viel Folsäure. Die brauchen wir für den Muskelaufbau. Also ein echtes Fitfood, die Erdbeere.
Ja, denn dieser Fit-Tipp macht einen schlanken Bauch! Legen Sie sich mit dem Pops an eine Wand oder die Sofakante und strecken Sie die Beine nach oben. Das regt die Verdauung an, Sauerstoff kommt in die Muskeln und Blähungen verschwinden.
Mein Fit-Tipp ist heute die Banane als Wandersnack - Sie liefert unterwegs schnelle Energie. Und wer befürchtet, dass die Banane im vollen Wanderrucksack zerquetscht wird, kann auf Trockenobst oder Bananenbrot umsteigen.
Trinken Sie täglich 2,5 Liter stilles Wasser. Diesen Fit-Tipp kennt wohl jeder. Aber warum machen diese 2,5 Liter Wasser den Unterschied? Ganz einfach: Wer genügend trinkt, unterdrückt das Hungergefühl und der Energieumsatz erhöht sich um bis zu 100 Kalorien.
Sobald der Winter zu Ende geht, ringsrum alles sprießt und die Sonne scheint - werden wir oft frühjahrsmüde. Der Körper braucht circa vier Wochen, bis er sich an die Umstellung gewöhnt hat. Mein Tipp: morgens duschen und bitte warm-kalt im Wechsel!
Das klingt nicht besonders angenehm, regt aber enorm den Kreislauf an und macht definitiv wach. Für ganz Mutige: mit der kalten Dusche aufhören!
Wenn Ihr Bauch nach Ostern rund ist wie ein Osterei, gibt es hier DEN Fettkiller im Alltag: Treppensteigen. Laut aktuellen Studien heißt es, wenn Sie genau jetzt loslegen, sind zwei Prozent Bauchumfang und Körperfett bis zum Sommeranfang weggeschmolzen. Versuchen Sie dafür täglich 250 Treppenstufen zu laufen.
Eine clevere Hilfe zur Wunschfigur ist der Motivationsplan. Egal ob Abnehmen oder Muskeln Aufbauen - Das Wichtigste sind regelmäßige Routinen. Schreiben Sie drei konkrete Punkte auf, die Sie realistisch im Alltag einbauen können. Zum Beispiel 30 Kniebeuge nach dem Aufstehen oder pünktlich ins Bett gehen. Für jeden erledigten Punkt gibt´s einen Haken oder ein Sternchen im Kalender.
Denn je besser die Fitness, desto mehr Immunzellen haben wir im Körper. Eine englische Studie zeigt außerdem: schon 30 Minuten Spazieren gehen in der Woche schützt die Lunge besser vor Entzündungen.
Der Fit-Tipp ist heute Bewegung an der frischen Luft. Laufen, Inlineskaten oder Radfahren in der Natur lässt nicht nur die Winterkilos schmelzen, sondern macht auch einen frischen, strahlenden Teint.
Rot, gelb, grün: der Fit-Tipp ist heute die Gemüse-Ampel. Starten Sie munter und energiegeladen in den Frühling, indem Sie Ihren Körper mit der ganzen Bandbreite an Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Und das geht ganz einfach: Essen Sie über den Tag verteilt Gemüsesorten in den Ampelfarben Rot wie Radieschen, Gelb wie Mais und Grün wie Spinat oder Gurke.
Raus aus den Schuhen. 19 Muskeln, 28 Knochen und 33 Gelenke - damit tragen uns unsere Füße durch den Tag. Unterstützt von unseren Schuhen. Doch mit weichen Sohlen und Stabilisatoren nehmen wir der Fußmuskulatur wichtige Arbeit ab, die sie eigentlich braucht um stark zu bleiben. Die Lösung: Häufiger mal wieder Schuhe aus. Ob auf der Wiese oder zuhause, gehen Sie barfuß.
Wenig Aufwand - viel Wirkung - mit diesem Fittipp trainieren Sie effektiv in kurzer Zeit: Seilspringen. Dabei schmelzen in 10 Minuten 150 kcal. Zum Vergleich für den gleichen Effekt müssten Sie mindestens ne halbe Stunde Joggen oder Gewichte stemmen. Springen Sie sich fit, ob mit oder ohne Seil.
Sport im Sitzen? Das geht! Der Fittipp ist die Übung Wallsit - also Wandsitzen. Dabei nehmen Sie vor einer Wand eine sitzen Haltung ein. Beine Hüftbreit auseinander, Po etwa auf Knie-Höhe. Rücken lehnt an der Wand. Sie einfach aus - wird aber mit jeder Sekunde anstrengender. Wer kann's am längsten halten? Starten Sie mit der ganzen Familie ne Challenge!
Dieses Mal mit einem leckeren FIT-Tipp. Trinken Sie eine halbe Stunde vorm Sport Wassermelonen-Saft. Darin steckt eine Aminosäure, die ihre Ausdauer stärkt und Muskelkater vorbeugt. Besonders lecker im Sommer: Wassermelonen-Stücke mit Eiswürfeln mixen und mit Limettensaft und Minze toppen.
Wählen Sie eine pinkfarbene Trinkflasche. Forscher haben herausgefunden, dass pinke Drinks uns zu Höchstleistungen pushen - wir rennen zum Beispiel schneller und weiter. Grund: Unser Körper erwartet bei Pink viel Zucker - also viele schnelle Kohlenhydrate - selbst, wenn es nur ein pinker Becher mit Wasser ist. Unser Körper wirft trotzdem den Turbo an.
Machen Sie sich nicht verrückt beim Thema VIEL Trinken. Merken Sie sich diese Faustformel - ein halber Liter Wasser reicht für eine Stunde moderaten Sport. Also zum Beispiel vorm Joggen noch mal ein großes Glas Wasser trinken - aber nicht eisgekühlt, denn davon schwitzen Sie nur noch mehr.
Der Fittipp dreht sich heute um das scharfe Gewürz. Cayennepfeffer ist nämlich das Naturheilmittel bei Nackenschmerzen, Verspannungen entlang der Wirbelsäule und hilft sogar bei Heiserkeit. Grund ist das enthaltene Capsaicin. Das fördert die Durchblutung und wirkt entzündungshemmend.
Ihre Motivation ist im Urlaub geblieben? Der Fittipp ist heute ein Mantra: 7 Minuten Sport für 1 Minute Lebenszeit. Und mal ehrlich 7 Minuten Bewegung schafft jeder von uns im Alltag. Also wieder rein in die Sportschuhe für ein langes fittes Leben.
Den Hit „Up and down“ von den Vengaboys kennen Sie doch noch?! Werfen Sie das Lied an. Wir starten in der tiefen Kniebeuge. Bei jedem „up“ kommen Sie hoch, bei jedem „down“ geht´s wieder runter in die Kniebeuge – und schön unten halten, wer mag federt etwas nach. 3 Minuten und 40 Sekunden intensives Training für Beine und Pops.
Vermeiden Sie Schnellstarts an kalten tagen, besonders im Herbst und Winter. Viele legen an der frischen Luft los nach dem Motto: je schneller oder je intensiver, desto schneller ist mir warm. Stimmt, aber desto schneller streikt auch die Muskulatur. Also auch wenn es am Anfang frisch ist, locker starten und steigern.
Kaum Kalorien, dafür steckt er voller Vitamine und Mineralien. Darum hier die 3 Top Gründe jetzt Kürbis zu essen: 1. Vitamin C - klar für n starkes Immunsystem. 2. Vitamin A und Beta Karotin - sind wahre Muntermacher für die Augen und schützen unsere Zellen bei Stress. Und 3. Kalium und Magnesium für starke Knochen und fitte Muskeln.
Vorsicht vor dem Schnellstart. Plötzlich geht alles wieder los. Aber gerade nach einer längeren Sportpause ist es wichtig den Körper aufzuwärmen und die Gelenke zu aktivieren, das klappt immer mit kreisenden Bewegungen - Schultern, Füße, Hüfte… einfach Kreisen
Aus zwei Gründen: Erstens: Ruhephasen sind wichtig, damit sich die Muskeln erholen und aufbauen können. Besonders gut entspannen die Muskeln bei einem warmen Bad. Und Zweitens verbrennen Sie in der Badewanne etwa so viele Kalorien wie bei nem halbstündigen Spaziergang.
Der Fittipp hilft Ihnen, Ihr Training und Ihren Trainingseffekt zu verbessern. Denn auch Nervensystem und Muskeln arbeiten intensiver, wenn Sie richtig wach sind. Starten Sie Ihr Training mit dem 2 Minuten Wake-up Workout - 1 Minuten Seilspringen und 3 kurze Intervalle a 15 Sekunden Vollgas sprinten.
Montag ist der wichtigste Tag für unsere Motivation. Wer am Montag sportelt oder es schafft nicht zu naschen, der hält auch den Rest der Woche durch.
Der Fittipp ist heute ein Schleckermaul-Geheimnis. Hat fast doppelt so viel Protein wie normaler Jogurt, der höhere Fettanteil unterstützt den Muskelaufbau und er ist Lowcarb. Süß schmeckt´s mit nem Spritzer Honig oder Beeren. Und Extratipp: Essen Sie griechischen Jogurt vor der nächsten Glühwein/Cocktail-Runde. Aufgrund seines perfekten Gleichgewichts aus Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten ist er eines der besten Lebensmittel, um schon vor dem Trinken den Kater abzumildern.
Weniger ist mehr - der Fittipp heute ist: Pause machen. Viele quälen sich kurz vor einem Urlaub oder vielleicht der Hochzeit noch mal richtig - vergessen Sie dabei nicht: Muskeln wachsen in der Pause. Ca 48 Stunden Pause sind optimal.
Wenn Sie nach der Arbeit noch zu Hause sporteln, sind Sauerstoff und Lieblingsmusik der beste Motivationsbooster.
Bewahren Sie nen kühlen Kopf. Der FIT-Tipp für die heißen Tage: Statt Wasser nur zu trinken, schütten Sie es auch übern Kopf. Am Kopf geben wir schließlich die meiste Wärme ab und die kleine Abkühlung senkt sofort den Puls um paar Schläge, wir fühlen uns fitter und können weiter Gas geben.
Rückwärts rennen für mehr Fortschritt. Der Fittipp ist der neue Jogging-Trend - Rückwärtslaufen. Es geht nicht darum die ganze Laufstrecke rückwärts zu meistern, sondern um kurze Zwischendistanzen. Grund: so wird die Balance trainiert und Sie entlasten beim Rückwärtsjoggen die Knie. Aber bitte vorsichtig nur auf sicherem Terrain ausprobieren.
Gerade für Anfänger kann ein Termin beim Sportarzt helfen Verletzungen vorzubeugen. Aber auch routinierte Sportler profitieren in Hinblick auf ihre Leistung. Informieren Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Meist gibt es Zuschüsse und einen Überblick, wo sie in ihrer Nähe einen Sportmediziner finden.
Bitte warm machen bevor es auf die Piste oder in die Loipe geht! Erst Füße kreisen, dann in den Skischuh. Kniebeuge oder beim Warten am Lift dehnen - und warme Gedanken machen! Bereits die Vorstellung von Bewegung aktiviert unsere Motorik. Ski-Heil!
Personaltrainerin Sandra Klöcker aus Zwickau hat Nicole Grimm Rede und Antwort gestanden und ein paar Tipps und Tricks verraten.
Sandra ist Triathletin und mitten im Training für den Ironman 70.3 in Dresden im Juli.