Das HIGHFIELD 2022
Drei Tage Sonne, Strand und Livemusik! Das Musik-Highlight des Jahres. Am Wochenende 19. bis 21. August. Jetzt Tickets sichern!
Drei Tage Sonne, Strand und Livemusik! Das Musik-Highlight des Jahres. Am Wochenende 19. bis 21. August. Jetzt Tickets sichern!
Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Highfield zwei Jahre in Folge auf Tauchstation bleiben. Dieses Jahr ist das Festival zurück! Natürlich mit gewohnt hochkarätigem Musikprogramm!
Diese Musikacts sind dabei:
Deichkind | Limp Bizkit | Kraftklub | Casper | Bring Me The Horizon
Kontra K | AnnenMayKantereit | Clueso | Sido | Kummer
Madsen | Bosse | Electric Callboy | Giant Rooks | Bad Religion
Leoniden | Juju | Wanda | Callejon | Ferdinand fka Left Boy
Antilopen Gang | Frittenbude | Turbostaat
Grossstadtgeflüster | Nura | You Me At Six | Betontod | JORIS | Lagwagon
Moop Mama | Sondaschule | Maeckes & die Katastrophen | Zebrahead
The Hunna | Provinz | Neonschwarz | Akne Kid Joe | 100 Kilo Herz
Schmyt | Kafvka | Cleopatrick
und weitere
Sie können Ihre 2020/21er Tickets einfach für das Highfield Festival 2022 benutzen! Alle Infos zu Ihren Ticketoptionen finden Sie auch auf www.highfield.de/de/tickets!
Die Hamburger Formation ist ein trojanisches Pferd für Niveau und subversive Gesellschaftskritik: Ihr Schaffen steht für Eskalation und Party, gleichzeitig enthalten ihre Texte und Inszenierungen aber genügend Tiefgang, um die großen Feuilletons zu füllen. Welche Seite ihres Tetraeders gerade sichtbar ist, überlassen sie dabei immer ihren Fans. Zumindest live ist die Entscheidung aber klar: Mit ihren Fans am Störmthaler See werden Deichkind eskalieren, bis niemand mehr an morgen denkt.
Interessante Texte, die genauso witzig wie intelligent sein können. Musik, die sowohl durchtanzten Nächten als auch politischem Engagement einen Soundtrack schenkt. Kraftklub, natürlich mit Doppel-K, liefern den Sound für eine ganze Generation, den man aber nur wirklich begriffen hat, nachdem man die Jungs einmal live erlebt hat.
Casper hat keine Angst vor großen Themen. Mit selbstverständlicher Virtuosität verarbeitet er in seinen Songs Themen und Motive, bei denen die meisten von uns auch ohne Beat ins Stottern kommen. Casper braucht kein Gangster-Narrativ, um sich Respekt zu verschaffen: Sein Sound ist immer episch, egal, ob er über große Gefühle singt oder seine Jugend auf dem Land. Casper ist eben die Antithese zum Gangsta-Rap – und der lebendige Beweis, dass man auch ohne viel Bling-Bling nach ganz oben kommt.