Hier empfiehlt Steffen Lukas den Kletterwald an der Talsperre Kriebstein. Mit 7 verschiedenen Parcours und über 95 Kletterelementen sind Action und Spaß hier an der Tagesordnung. Ob langjährige Klettererfahrung oder Neueinsteiger - hier kommt jeder auf seine Kosten.
Spaß, Abenteuer und Action- so heißt das Motto des Kletterwaldes an der Talsperre Kriebstein. Bis zu einer Höhe von 12 Metern können sich die Besucher von Baum zu Baum seilen. Ob Groß oder Klein - hier kann jeder seine Kletterkünste zur Schau stellen. Verschiedene Parcours mit steigenden Schwierigkeitsgraden und unterschiedlichsten Kletterelementen gibt es zu bezwingen. Besonders einem Element schenkte Steffen seine Aufmerksamkeit: dem Tarzansprung. Dabei fliegt der Kletterer mit Hilfe einer Liane in ein Netz.

Da Steffens Klettererfahrungen nicht sooo riesig sind, wagte er sich doch lieber erstmal an den Kinderparcours. Nachdem der Klettergurt angezogen und die Handschuhe aufgesetzt waren, ging es auch schon los. Ob Nepalbrücke oder Seilsprung, Steffen musste alle Kletterelemente meistern. Ein Zurück gab es nicht. Außer Atem und mit Schweiß auf der Stirn schaffte er den Parcours mit Bravour.
-
Eintrittspreise, Öffnungszeiten, & Besonderheiten
Kletterwald Kriebstein
An der Talsperre
09648 Kriebstein
Tel.: 0172 5855573
Mail: info@kletterwald-kriebstein.deAnfahrt
- mit PKW über die A 4: Abfahrt Hainichen, S32 Richtung Rossau (Rossau – Ehrenberg – Kriebethal – Kriebstein)
- mit PKW über die A 14: Abfahrt Döbeln-Nord, auf der B 169 in Richtung Waldheim (Waldheim – Kriebstein) Parkplätze vorhanden, gebührenpflichtig
- mit Bus ab Mittweida Busbahnhof: Linie 642 oder 678 Richtung Kriebstein, Wendeschleife (Endstation). Von der Endstation 15min zu Fuß.
Öffnungszeiten
Es kann aufgrund der Wetterlage zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten kommen.
Montag und Freitag geschlossen
Dienstag - Donnerstag: geöffnet ab 11:00 Uhr, letzter Einlass: 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: geöffnet ab 11:00 Uhr, letzter Einlass: 17:00 Uhr
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie hier.Eintrittspreise
Erwachsene: 19 EUR
Kinder bis 12 Jahre: 12 EUR
Jugendliche bis 17 Jahre, Studierende, Azubis: 16 EUR
Familienkarte: 35 - 60 EUR
Weitere Informationen zu den Preisen finden Sie hier.Besonderheiten
- Übungsparcours mit 3 Elementen vorhanden
- verschiedene Schwierigkeitsgrade
- Gaststätten in unmittelbarer Nähe
- Hunde an der Leine erlaubt
- auch bei Schlechtwetter kann geklettert werden
- Ruder- und Paddelbootverleih in der Nähe
- Wanderrouten durch die Landschaft des Zschopautales
- verschiedenste Veranstaltungen auf der Seebühne Kriebstein (Theater, Musik, Kino)
- Reservierungen ab 10 Personen möglich
Geeignet für: Familien, Schulklassen, Vereine, für Groß und Klein
Steffen war bereits im Jahr 2013 selbst vor Ort
